Path:
I. Die Arbeitserziehung

Full text: Praktische Erziehungsarbeit im Fürsorgeheim "Am Urban" / Plass, Louis (Public Domain)

26 
d) Kunstarbeiten: Gestickte Altardecke, gesticktes Bild, Wand⸗ 
spruch in Brandmalerei, Mappe in Lederbrand, Brotteller 
und Kannenuntersatz in Kerbschnitt, Smyrnaknüpfarbeiten; 
Mädchenschuhmacherei: Kinderschuhe, Lederpantoffeln, 
Turnschuhe; 
f) Kochschule: Lehrplan, selbstgefertigte Lehrmittel, geschriebenes 
Kochrezeptbuch; 
g) Waschküche: Gewaschene und geplättete Wäschestücke. 
Die andere in Krolls Etablissement veranstaltete 
Ausstellung für soziale Fürsorge und Gesundheitspflege 
bezweckte, ein Bild zu geben von den in der Anstalt angewandten 
Grundsätzen der Erziehung zur Arbeitsfreudigkeit und 
Arbeitstüchtigkeit als dem wichtigsten Faktor der Erziehung 
zur sozialen Brauchbarkeit, zur Förderung des empirischen Wissens 
und produktiven Könnens durch individuelle und kollektive Selbst⸗ 
betätigung und zur Förderung und Nutzbarmachung des Schul⸗ 
unterrichts. Die Ausstellung war in einem besonderen 18 qm 
umfassenden Saale aufgebaut. Das dabei zugrunde gelegte 
Programm sei hier wiedergegeben, weil dadurch der Aufbau 
unserer Arbeitserziehung am besten veranschaulicht wird. 
J. Wirtschaftliche Tüchtigkeit und Arbeit, 
gezeigt für Knaben an Schuhmacherei und Tischlerei, für Mäd— 
chen auf dem Gebiet der Wohnungs-, Bekleidungs-, Ernährungs⸗ 
lehre und Kinderpflege. 
a) Materialienkunde; 
b) Werkzeugkunde: 
e) Lehrgänge (aufgebaut vom Leichten zum Schweren, vom Ein⸗ 
fachen zum Zusammengesetzten): 
1. zur reinen Übung, 
2. zu praktischen Gebrauchszwecken der Anstalt; 
Organische Verbindung der produzierten Arbeiten mit dem 
Zeichenunterricht (Grundriß, Seitenriß, Aufriß, schiefe Pro⸗ 
jektion); 
e) Organische Verbindung der Arbeiten mit kaufmännischer Be⸗ 
rechnung und Geschäftsaufsätze:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.