114
50.
531.
52.
53
54.
55.
56.
37.
58.
2. Die eigentlichen Pläne.
Grundriss der Königl. Residenzstädte Berlin 1778. 0. L. Oesfeld
delin. G. W. Wolff sculps. 38.27, M. (etwa 1: 16000). Kupferstich.
Gehört zur 2. Ausgabe von Nicolais Beschreibung von Berlin, 1779 und
ist nach Rhodes Plan von 1772 gearbeitet.
Platte Grond van de Kom. Pruissische Residentie Stad Berlin. 35. 27,
M.(etwa 1: 16 000). Kupferstich, schwarz. Gehört zu dem Buche: Beschryving
van de Koningl. Pruiss. Residentien Berlin en Potsdam 1779 (UÜber-
ietzung aus den beiden ersten Ausgaben von Nicolais Beschreibung) und ist
Lopie des Planes aus der ersten Ausgabe Nicolais von 1769.
Derselbe Plan erschien nochmals in dem Werke: Algemeen Reisboek
loor Berlyn en Potsdam, Amsterdam 1792.
Veuer geometrischer Plan der gesammten Röniglich-Preussischen und
Murfürstlich Brandenburgischen Haupt und Residenzsstadt. Der Titel
teht über dem Rande, unten: In Verlag Tobias Conrad Lother in Augs-
ourg. 59. 43. O. J. (nach 1772), M. (etwa 1: 10000). Kupferstich, farbig.
Das Blatt ist eine Copie nach Rhodes Arbeit von 1772.
Neuer geometrischer Plan der Königlichen Haupt und Residenzstadt
Berlin nach dermahliger Beschaffenheit auf Veranstaltung der König-
lichen Academie der Wissenschaften aufs genaueste verfertiget im Jahre
1772 von J. C. Rhoden A. G. renovirt 17838. Der Titel steht über dem
Rande, unten: F. G. Berger sculpsit Berolini 1772. Ist genau der Plan
von Rhode von 1772 mit den erforderlichen Berichtigungen. Siehe auch S. 34.
Grundriss der Königl. Residenzstädte Berlin im Jabr 1786 von neuen
zusammengetragen und gestochen durch D. F. Sotzmann. Berlin und
Stettin bey F. Nicolai. 43.32. M. (etwa 1: 16000). Gehört zur 3. Aus⸗
zabe von Nicolais Beschreibung von Berlin und ist gezeichnet nach Rhodes
Karte von 1783.
Gegend um Berlin angefertiget, von C. L. Oesfeld 1786, gestochen von
Ludewig Schmidt zu Berlin. Berl. u. Stettin bei Pr. Nicolai. 44.34.
M. (etwa 1: 64000). Kupferstich, schwarz. Gehört zu Nicolais Beschreibung
von Berlin, Ausgabe von 1786.
Grundriss der Königl. Residenzstädte Berlin im Jahr 1789 von neuen
angefertigt durch Carl Ludwig von Oesfeld. L. Jück sculps. 25. 17.
M. (1: 22 500) Kupferstich, farbig. Gehört zum amtlichen Adreßkalender für
Berlin 1789 und scheint nach dem Oesfeldschen Plane von 1778 gearbeitet.
Eine Wiederholung mit derselben Jahreszahl ist mit einer Zeichenerklärung
am Rande und eingeschriebenen Buchstaben versehen.
Grundriss der Königl. Residenzstädte Berlin im Jabr 1792 von neuen
angefertiget durch Daniel Friedriceh Sotzmann. Berlin bei Oehmigke
dem jüngeren. 30. 21. M. (etwa 1: 20000) Kupferstich, farbig. Gehoͤrt zu
dem 1793 bei Oehmigke erschienenen Buche: Berlin oder Darstellung der
interessantesten Gegenstände dieser Residenz.
Grundriss der Königl. Residenzstädte Berlin im Jahre 1793 von neuen
angefertigt durch Carl Ludwig von Oesfeld. Berlin bei Fr. Nicolai
in der Brüderstr. 25.17. M. (1: 22 500). Kupferstich, farbig, unter dem