Path:
Tagebücher und Aufzeichnungen von Marie de la Motte-Fouqué. 1836-1842 II. Tod Friedrich Wilhelms III. und Regierungsantritt Friedrich Wilhelms IV. Achtes Kapitel. Aufzeichnungen des Ministers Gustav v. Rochow über die Vorgänge nach seiner Entlassung (Oktober bis November 1842)

Full text: Vom Leben am preußischen Hofe / Rochow, Caroline von (Public Domain)

—J— 
Peinliche 
Lage 
—— 
6 
8 — — 
F 
— 
6 
ã 
———* 
—* 
Er brachte die Bestimmung, daß die Abreise der Prinzeß zwar 
nach wie vor auf den 7. festgesetzt sei, daß Prinzeß Marie aber, 
statt in Zeitz, in Gera übernachten und am 8. von Gera bis 
Bayreuth reisen solle. 
Ich nahm aus dieser Veränderung und der mit derselben 
verbundenen, vermehrten Schnelligkeit der Reise auf Rat des 
Grafen Lerchenfeld) Veranlassung, mich zu bestimmen, meine Reise 
getrennt von dem großen Zuge zu machen und sie bereits am 6. 
anzutreten. Es gab mir dies den Vorwand, den Festen des 6. zu 
entgehen und mein Erscheinen am Hofe und im Publikum bloß 
auf die Vermählungsfeier selbst zu beschränken. 
Dies entsprach überall meiner durch das Eigentümliche und 
Unbequeme meiner damaligen Lage bestimmten Neigung; es wurde 
aber zur Notwendigkeit erhoben durch einen Umstand, in dem ich 
nur für mich eine Kränkung und, sei es absichtlich oder unabsichtlich, 
einen Fingerzeig erkennen mußte auf das, was ich von der Zukunft 
zu erwarten habe. Die Sache ist zu wichtig für mich, zu charak⸗ 
teristisch an und für sich, als daß ich es unterlassen dürfte, ihrer 
vollständigen Darlegung in diesen Blättern Raum zu geben. 
Fast unmittelbar nach der Rückkehr aus Marienburgꝰ) wurde 
dem König von den verschiedensten Seiten her kundgegeben, daß 
seine Rede an die Stände in Königsberg, daß seine dem Herrn 
v. Schön bezeigte Gnade und Huld im Osten und Westen die 
konstitutionell Gesinnten mit den kühnsten Erwartungen, seine und des 
Vaterlandes Freunde aber mit Trauer und Besorgnissen erfüllt, 
allgemein aber dem großen Publikum die Überzeugung gegeben 
habe, daß er mit der Zusammenberufung der Ausschüsse den Über— 
gang zu einer reichsständischen Verfassung, wo nicht den Anfang 
derselben beabsichtige. 
Während des Aufenthaltes am RNhein? empfing der König 
i) Maximilian Graf v. Lerchenfeld⸗Köfering war bayerischer Gesandter 
am preußischen Hofe. 
2) Im September 1840, nach der Huldigung in Königsberg. 
8) September 1842. 
432
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.