Path:

Full text: Vom Leben am preußischen Hofe / Rochow, Caroline von (Public Domain)

1 
9 
Der 
branden · 
burgische 
Landtag 
—E— 
—A—eR — — VX 
—F — — 07 
7 —— — ———— 
—— — 
8W 8S 
— —— 6 
! S— —— 
des Inhalts: er möge an seinen Platz bei den Landtagsverhand⸗ 
lungen zurückkehren und dort an der ehrenwerten Gesinnung seiner 
Mitstände, welche die Petition verworfen haben, den rechten Stand— 
punkt eines Untertanen lernen. 
Diese ganze Forderung ist eine traurige Sache. Leider haben 
nur der protestantische Adel, von Katholiken lediglich Städter und 
Landgemeinden die Petition verworfen, als einziger vom katholischen 
Adel Graf Metternich. 
8. April 1841. 
Heute ist eine große ständische Kommission beim Könige ver— 
sammelt gewesen, um die verschiedenartigen Ansichten, welche die 
Landtage über die königlichen Propositionen einreichten, zu beraten 
und eine königliche Antwort zu entwerfen. 
Die Preußen haben auf sehr geschickte Weise in der Annahme 
der Propositionen, besonders in Beziehung auf die Ausschüsse, 
der ganzen Sache eine Wendung gegeben, wodurch die konstitutio— 
nelle Tendenz Fuß fassen muß und kann. Der brandenburgische 
Landtag verwahrte sich im Gegenteil in besonderen Bedenken da⸗ 
gegen. Er sprach aus, wie er glaube im Sinne des Königs zu 
handeln, wenn er den ständischen Charakter auch bei erweiterten 
Befugnissen festzuhalten suche. Der König hat sich sehr bestimmt 
darüber ausgesprochen, wie er in der Verhandlung des branden⸗ 
burger Landtages seine eigene Richtung wiedergegeben finde und 
daher seine Vorschläge genehmige, während er die der Preußen 
abschlage. 
10. April 1841. 
Präsident Kleist) kam heute um Abschied zu nehmen. Mit 
trüben Mienen prophezeite er eine Konstitution, ja den Untergang 
Preußens. Er gehört zu denen, die wie Alvensleben, Voß, Gerlach 
von Anfang an Mißtrauen in die jetzige Regierung setzten. Sie 
verkennen die großen Gaben des Königs und machen den Prinzen 
von Preußen zu ihrem Heros. Mein Bruder trat ihm entgegen 
2 Geh. Oberjustizrat und Kammergerichtspräsident v. Kleist. Vgl. o. 
. 344. 
390
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.