Path:
Erinnerungen der Karoline v. Rochow geb. v. d. Marwitz Erstes Kapitel. Kindheit. Erziehung. Jugend-Eindrücke (1792-1814)

Full text: Vom Leben am preußischen Hofe / Rochow, Caroline von (Public Domain)

— 
C- 
I 
Karl 
y. Nöder 
Willisen 
2 
6 * 
⏑ 
x ⏑ 
einem langjährigen Vertrauens⸗ und Freundschaftsverhältnis) mit 
den Herrschaften, was sich auch nie ganz löste, aber doch nicht der 
Probe der Zeit und der verschiedenartigen Richtungen und Auf⸗ 
fassungen des Lebens vollständig zu widerstehen vermochte, deshalb 
aber den tiefsten Einfluß auf den Schluß seines inneren und äußeren 
Lebens ausüben mußte. 
Als persönlicher Adjutant des Kronprinzen diente damals der 
schon erwähnte Karl Röder. Er fing damit an, meinem Mann 
zu erklären: „er sähe ihn sehr ungern dem Prinzen attachiert“ usw., 
um einige Zeit darauf mit der ihn charakterisierenden Redlichkeit 
einzugestehen, er habe sich in Urteil und Ansicht über ihn geirrt 
und nähme jene früheren Äußerungen zurück. 
Unter einer größeren Anzahl von Adjutanten, welche, durch das 
Generalkommando zu verschiedenen Zeiten ernannt, sich am Hofe 
einlebten, wurde eigentlich nur einer bemerkenswert: der jüngere 
Willisen?, Bruder des Vielgenannten, der in Holstein ein so 
trauriges Ende nahm. Häßlich und unscheinbar, aber klug, angenehm 
in der Unterhaltung, theoretisch bis zum Liberalen, mußte wohl eine 
Gutmütigkeit des Herzens ihm beiwohnen, wenn sich diese auch nicht 
gerade in seiner Geistesart aussprach: genug, er wußte sich dem 
ganzen Hofe in verschiedener Weise wert zu machen und Vertrauen 
zu erwecken. Namentlich genoß er es beim Kronprinzen oft in 
einem hohen, anderen bedenklichen Grade, und wußte Einfluß in 
verschiedenen Branchen zu erwerben, z. B. in der Pferdezucht und 
Dressur, über die er sich in die wunderbarsten Theorien vertiefte, 
ohne es doch je bis zum Reiter bringen zu können; später auch in 
der Politik, wo er zeitweise gebraucht wurde, ohne doch je zu einer 
1) Für dieses Freundschaftsverhältnis legt auch ein umfassender Brief- 
wechsel Zeugnis ab. Rochows Briefe an den Kronprinzen befinden sich im 
Königlichen Hausarchiv in Charlottenburg. 
—2— Goorß von Willisen, Generaladjutant des Königs und General der 
Kavallerie, gest. 1864 als preußischer Gesandter am päpftlichen Hof. Sein 
Bruder Wilhelm v. Willisen (1790 - 1879) wurde 1850 bei Idstedt von den 
Dänen geschlagen, vgl. o. S. 77, Anm. 2. 
156
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.