Path:
Erinnerungen der Karoline v. Rochow geb. v. d. Marwitz Drittes Kapitel. Verheiratung 1818. Landleben

Full text: Vom Leben am preußischen Hofe / Rochow, Caroline von (Public Domain)

— 
F 
9 
4 
4 
V 9 8 8 5 
— BV—— —— 5 * —6 — A 
—⏑ 5— e M—ä ——— —S— —A 
* 0 
z 9— 
—4 
— 
Drittes Kapitel. 
Verheiratung 1818. Landleben. 
—2 
Zu Beginn dieses Kapitels mag hier der Brief Platz finden, in dem 
Gustav v. Rochow seiner Mutter von seiner Verlobung Mitteilung macht. 
Gustav v. Rochow an seine Mutter Karoline v. Fouqusé) 
in Nennhausen. 
Berlin, den 20. März 1818. 
rure, liebe Mutter! Gottes weiser Leitung hatte ich, was 
mein Herz beschäftigte, ganz vertrauend hingegeben, alle 
fremden Einflüsse und Einmischungen verscheucht, ich selbst 
alle Absichtlichkeit von mir verbannt. 
Gewiß also ist es Seine Stimme, die mich gestern hat über 
mein ganzes künftiges Leben bestimmen lassen. Gebt mir Euren 
Segen, teure Mutter, geliebter Großvaterl und nehmt das höchst 
edle Mädchen, das mir gestern ihre Hand versprochen, als Eure 
Tochter auf! Mag sie zuweilen auch hart erscheinen, sie hat dennoch 
eine Seele und ein treffliches Herz. 
Die Sache hat mich dennoch überrascht. Hätte ich meiner Ab⸗ 
sicht treu bleiben können, so hätte sich alles noch Wochen hintrainiert; 
wie es nun eigentlich sich zugetragen hat, weiß ich nicht; weiß nicht, 
was ich gesagt, was sie gesagt hat. Noch gestern nachmittag ging 
1) Karoline Auguste Freifrau de la Motte⸗Fouqué, geborene v. Briest, 
geb. 1773 zu Nennhausen bei Rathenow, vermählte sich 1789 mit Gustav v. 
Rochows Vater, Friedrich Ehrenreich Adolph Ludwig v. Rochow (1770- 1799) 
dann mit dem Dichter Fouqus; sie starb am 20. Juli 1831, durch zahlreiche 
Romane in weiteren Kreisen bekannt. Vgl. u. S. 113, Anm. 1J. 
108
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.