—V— 8 ——ez3
J 2
—X—
—E
— εα
eße— —
X
„
Me—
8
zweiten Tochter, nur durch ihre erklärte Verlobung mit einem seiner
Adjutanten nicht zur Sprache kam. Wollte er standesgemäß heiraten,
so hätte sich ihm, wie man sagt, sehr leicht dazu die Gelegenheit
in der Person der Großfürstin Katharinaqy, die als Königin von
Württemberg starb, dargeboten; eine äußerst liebenswürdige Per⸗
sönlichkeit, die soviel Interessant Entgegenkommendes an sich hatte,
daß er sehr entschieden gegen eine solche Ehe sein mußte, um ihr
zu widerstehen. War dies alles, wenn es sich auch später für ihn
am glücklichsten gestaltete, auch ein Glück für seine Familie? Man
möchte es bezweifeln und vielmehr glauben, daß eine Königin die
Familienverhältnisse und den Hof mehr zusammengehalten hätte.
———
Großfürstin
Katharina
—e—
) Katharina Pawlowna (1788- 1819), Großfürstin von Rußland, ver—
witwete Prinzessin Peter von HolsteinOldenburg, Januar 1816 mit dem
Kronprinzen (bald darauf König) Wilhelm J. von Württemberg vermählt.
107