Path:
Das Übermalen

Full text: Anleitung zur photographischen Retusche / Schultz-Hencke, Dankmar (Public Domain)

112 
Das Übermalen mit Ölfarben. 
liebiger Zeit trocknen zu lassen. Wie viel jedesmal zuzusetzen 
ist, muß die Erfahrung lehren, im allgemeinen kann gesagt 
werden, daß alle Lackfarben, Elfenbeinschwarz und auch 
Ultramarin sehr schwer trocknen. 
Beim-Aufsetzen der Palette mische man also von vornherein 
gleich jede Farbe mit dem entsprechenden Zusatz von Sikkativ 
innig zusammen, um ein möglichst gleichmäßiges Trocknen 
aller Farben zu ermöglichen. 
Von Wichtigkeit ist ferner, jede Farbe immer genau an 
denselben Platz auf die Palette zu bringen, von Weiß an- 
fangend und mit dem tiefsten Ton endend. Sehr bald ge- 
wöhnt man sich an diese Ordnung und ist dann beim Ge- 
brauch der Farben kein zeitraubendes Suchen oder Vergreifen 
zu befürchten. 
Die Beurteilung der auf das Bild zu bringenden Töne muß 
im wesentlichen auf der Palette, nicht auf der Bildfläche ge- 
schehen, will man einer sauberen Arbeit gewiß sein; wird dieses 
nicht beachtet, so ist ein unnötiges Anhäufen von Farbe und 
damit ein unsauberer Vortrag unvermeidlich. So sicher ist 
allerdings kein Auge, um auf das genaueste den Ton auf der 
Palette zu nehmen, ein geringes Umstimmen auf der Bildfläche 
wird also immer erforderlich sein. 
Aus demselben Grunde muß das Hinbringen der Farbe mit 
dem Pinsel vorsichtig geschehen, sie darf nicht zu dick auf- 
getragen werden, um möglicherweise eine geringe Umänderung 
des Tones zu erlauben; wenn der Ton nach dem Hinbringen 
klar zu erkennen ist, haben wir das Richtige erreicht. Deshalb 
nehme man nie zu viel Farbe in den Pinsel! sondern streiche 
den Überfluß vorsichtig auf der Palette ab und lege vorsichtig 
den Ton auf die entsprechende Stelle dı . Bildes, darauf achtend, 
daß die Pinselstriche möglichst verarbeitet werden; sollten 
dieselben dennoch zu sichtbar sein, was bei Borstenpinseln sehr 
leicht vorkommt, so lege man durch leichte Führung des Ver- 
treibers über die Fläche dieselben nieder. 
Bei sehr kleinen Bildern wird dies mehr oder weniger
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.