Path:
Das Übermalen

Full text: Anleitung zur photographischen Retusche / Schultz-Hencke, Dankmar (Public Domain)

90 
Das Übermalen. 
ringeren Lichtbeständigkeit voranzustellen ist, denn es ist 
nicht zu verkennen, daß gerade bei der heutzutage in der photo- 
graphischen Praxis bevorzugten Aquarellmalerei zur Kolorie- 
rung von Photographien ‘viele der abgelieferten Bilder schon 
nach kurzer Zeit an Brillanz verlieren, besonders wenn Anilin- 
farben, deren Leuchtkraft allerdings besticht, deren Beständiß- 
keit aber alles zu wünschen übrig läßt, zum Übermalen ver- 
wandt wurden. 
Abney und andere Forschen haben hierüber eingehende 
Versuche angestellt, deren Resultate in folgender Tabelle auf- 
gezeichnet sind. 
Untersuchungen in 
Namen der Farbe 
I. 
Karmin 
2. Karminlack 
3. Krapp-Purpur . 
4. Scharlachlack 
5 Paynes Grau. 
6. Neapel-Gelb 
7. Oliverün . 
8. Indigo ... 
9. Krapp-Braun 
10. Gummigutt . . 
11. Vandveck-Braun 
12. Brown pink ‚, 
13. Indisch-Gelb. . 
14. Cadmium-Gelb. 
15. Leitsches-Blau . 
16. Karmin-Violet 
feuchter, ge- 
wöhnlicher 
Luft 
> 
S 
3 
Oo 
+. 
- 
HH 
8 
Hi 
E36 
[or] 
8 
Do | 
90% 
7 
z 
„© 
a AS 
< ON 
N m 
= 
Y 
a 
25 
Bag 
D 09 
50 So 
De 
N doc 
u & 
> 8 
3 
© 
x 
8 
© 
Se 
BE 
5 
© 
x 
x 
+ 
5 
zu 
trockener Luft 
Verblichen n. 7 Mon. 
Übergegangen nach 
5 Monaten 
Verblichen n.4 Mon. 
Verblichen und 
gedunkelt 
Keine Veränderung 
do. 
do. 
Verblichen n. 7 Mon, 
Verblichen n. 4 Mon, 
Verblichen n. 3 Mon. 
Sehr schwach ver- 
blichen 
Verblichen n. 4 Mon. 
do. 
Keine Veränderung 
Verblichen n. 5 Mon. 
Verblichen u. braun 
geworden 
luftleerem Raum 
Keine 
Veränderung 
do. 
Sehr wenig 
verändert 
do. 
do. 
do. 
Keine 
Veränderung 
do, 
do. 
do. 
do. 
do. 
do, 
do. 
do. 
Wenig 
zedunkelt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.