29
Lehrer - Verzeichnis.
unteren Klassen, zugleich Hilfslehrer an der Kgl. Turnlehrer-
Bildungsanstalt. Ostern 1881 nach Lübeck berufen, erteilte er
hier den Turnunterricht am Katharineum und an der höheren
Töchterschule. Er starb 30. Juni 1898. (Gedächtnisrede des
Direktors Schubring im Programm des Katharineums 1899
S. 78—82).
112. Burguy, Georg, geboren zu Berlin 6. 3. 1854, bestand
Ostern 1878 die erste Prüfung auf dem Kgl. Seminar für Stadt-
schullehrer in Berlin und übernahm in Vertretung eines be-
urlaubten Vorschullehrers vom 15. Mai bis zum 15. September
d. J. dessen vollen Unterricht in einer zweiten Vorschulklasse
(damals mit 50 Schülern).
113. Cauer, Paul, geboren 17. 12. 1854 zu Breslau, besuchte
die Gymnasien zu St. Maria Magdalena in Breslau, in Potsdam.
Hamm und Schulpforta, studierte in Leipzig, Straßburg und
Berlin klassische Philologie 1872—1877, Dr. phil. 1875, bestand
das Examen pro fac. 4. 12. 1877, Probandus und Hilfslehrer am
Kgl. Wilhelms-Gymnasium Michaelis 1878,79, ebendort Hilfslehrer
bis Ostern 1880, dann ordentlicher Lehrer am Friedrichs-Gym-
nasium, Michaelis 1880 am Wilhelms-Gymnasium, Ostern 1884
Oberlehrer am Gymnasium zu Kiel. Hier zugleich 1891—1896
Privatdozent an der Universität. Ostern 1896 Direktor des
Gymnasiums in Flensburg, Michaelis 1898 des Städt. Gymnasiums
und Realgymnasiums in Düsseldorf, Michaelis 1905 Provinzial-
schulrat und ordentlicher Honorar-Professor an der Universität
Vünster.
Er unterrichtete am K. W. G. im Deutschen in U H—IV,
im Lateinischen in O0 H-—IV, im Griechischen in U H—IV, in Ge-
schichte und Erdkunde in U IH—VI und verwaltete die Ordi-
nariate von OH, UML IV.
Dissertation: Delectus inseriptionum Graecarum propter dialectum memo-
rabilium. 2. Aufl. 1883. Schulausgaben von Homers Ilias (2. Ausgabe 1902) und
Odyssee (3. Ausgabe 1903). Anmerkungen zur Odyssee für den Gebrauch der
Schüler. 4 Hefte. 1894/97. Grundfragen der Homerkritik 1895. Wort- und Ge-
dankenspiele in den Oden des Horaz. 1892. — Suum ecuique. Fünf Aufsätze zur
Reform des höheren Schulwesens. 1888, Staat und Erziehung. Schulpolitische
Bedenken. 1890. Siebzehn Jahre im Kampf um die Schulreform. Gesammelte
Aufsätze. 1906. - Deutsches Lesebuch für Prima. 1887. Von deutscher Sprach-
erziehung. 1906. Die Kunst des Übersetzens. Ein Hilfsbuch für den lateinischen
und griechischen Unterricht. 38. Aufl. 1903. Grammatica militans. Erfahrungen