Path:

Full text: Das Königliche Wilhelms-Gymnasium in den Jahren 1858 bis 1908 / Schmiele, Emil (Public Domain)

38 
Lehrer - Verzeichnis. 
29. 1. 1875, ging dann nach Pittsburg in Pennsylvanien, Pro- 
bandus am Kgl. Wilhelms-Gymnasium Michaelis 1876/77. 
Er war im Wintersemester in IV im Griechischen beschäftigt 
und erteilte selbst den Unterricht im Griechischen in UNI, im 
Deutschen, in Geschichte und Erdkunde in IV, im Sommer war er 
den betr. Lehrern für den lateinischen Dichter in U IL bezw. für 
Griechisch in O II zugewiesen. 
100. Feiertag, Hermann, geboren 18. 11. 1849 zu Berlin, be- 
suchte das Joachimsthalsche Gymnasium und erhielt Ostern 1870 
das Zeugnis der Reife. Er studierte in Berlin Theologie und 
Philologie, bestand November 1876 die Prüfung pro fac., Probandus 
am Kgl. Wilhelms-Gymnasium Michaelis 1876/77, zugleich eben- 
daselbst vollbeschäftigter Hilfslehrer bis Ostern 1878, dann 
ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Eberswalde bis Ostern 
1879. Er gab jetzt seine Tätigkeit als Lehrer auf und widmete 
sich dem Dienste der Kirche. Er starb 4. 1. 1902 als Super- 
intendent a. D., Pastor in Westeregeln, Rgbez. Magdeburg, 
Er verwaltete am K. W. G. das Ordinariat von VI und V, 
unterrichtete in diesen Klassen in Religion, Deutsch, Latein, Erd- 
kunde und in OIHT und UNI in Religion und Deutsch. 
101. Hoesch, Leonhard, geboren 14. 1. 1848 zu Mörs, be- 
suchte das damalige Progymnasium seiner Vaterstadt und darauf 
das Gymnasium zu Barmen. 1868—1871 studierte er in Bonn 
Philologie und Geschichte. Im April 1871 begab er sich nach 
Frankreich, verweilte hier bis zum ‚Juni 1873 und war in Nancy 
als Lehrer an der deutschen Schule tätig, die durch die Für- 
sorge des Kaisers für die Kinder der Offiziere und höheren Be- 
amten der deutschen Okkupationsarmee eingerichtet war. Oktober 
1873 bezog er wieder die Universität Bonn, um nunmehr Mathe- 
matik und Naturwissenschaften zu studieren, Dr. phil., bestand 
das Examen pro fac. 20. 5. 1876 und setzte seine Studien noch 
bis Michaelis 1876 fort. Dann Probandus Michaelis 1876/1877 
zuerst an der Friedrichs- Werderschen Gewerbeschule und dann 
an dem Kgl. Wilhelms-Gymnasium. Seit Michaelis 1877 ordent- 
licher Lehrer am Gvmnasium zum Grauen Kloster. 1894 
Professor. 
Am K. W.G. war er als Probandus zugleich vollbeschäftigter
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.