56
Lehrer - Verzeichnis.
am Kgl. Wilhelms -Gymnasium, seit Michaelis zugleich voll-
beschäftigter Hilfslehrer, Ostern 1876 ordentlicher Lehrer, Michaelis
1888 Oberlehrer, 1893 Professor an derselben Anstalt. Er starb
831. 7. 1901 in Nausis bei Niederbeisheim, Regbz. Cassel, wohin
er sich zur Jagd begeben hatte, infolge einer Komplikation von
Gelenkrheumatismus und Lungenkatarrh und fand ebendort seine
Ruhestätte. (Gedächtnisrede von Prof, Steinberg bei der Trauer-
feier in der Aula am 24. August im Programm 1902 S. 36—38).
Er unterrichtete seit 1886 besonders in Religion und Deutsch
in LI, sowie im Hebräischen, im Lateinischen von VI—UI, im
Französischen von V—OII und verwaltete nach einander Ordinariate
von VI-—U IL
Dissertation: Die Kantschen Paralogismen in der Kritik der reinen Vernunft.
1875. Zur Frage der makkabäischen Psalmen (Progr. 1891).
95. Schmiele, Emil, geboren 18. 3. 1851 zu Saalfeld in Ost-
preußen, besuchte die Gymnasien zu Kolberg und Marienburg
in Westpr., studierte 1869-—1872 in Berlin Geschichte, Erdkunde
und Germanistik, Dr. phil. 1872, bestand das Examen pro face.
3. 2. 1874, Probandus am Friedrichs-Gymnasium Ostern 1874/75,
dann ordentlicher Lehrer am Gymnasium in Spandau, Michaelis
1875 am Kgl. Wilhelms-Gymnasium, Ostern 1884 Oberlehrer, 1898
Professor.
Er unterrichtete besonders im Deutschen und in der Geschichte
and Erdkunde in den obersten Klassen, im Lateinischen von O0 II
bis VI, verwaltete Ordinariate von VI—O1ITO, seit Ostern 1891
ständig Ordinarius der OII O0. Seit Michaelis 1904 verwaltete
er die Schülerbibliothek.
Dissertation: Robert der Friese. 1872. Zur Geschichte des schwedisch-
polnischen Krieges von 1655—1660 (Progr. 1887 und 1888). Berichte über Ge-
schichte 1887-—1894 in Rethwischs Jahresberichten über das höhere Schulwesen.
(Mit C. Rethwisch zusammen) Geschichtstafeln für höhere Schulen. 5. Aufl. 1906
96. Marcuse, Max, geboren 22. 11. 1848 zu Insterburg, be-
suchte das Friedrichs-Gymnasium zu Berlin, studierte hier und
in Heidelberg Geschichte und Philologie 1866—1873, 1874 Dr.
phil, bestand das Examen pro fac. 22. 6. 1875, Probandus
Michaelis 1875/76 am Kgl. Wilhelms-Gymnasium, Michaelis 1876
ordentlicher Lehrer am Leibniz-Gymnasium, Michaelis 1890
Direktor der 8. Realschule, seit Michaelis 1899 Direktor der
Luisenstädtischen Oberrealschule.