Path:
Militär-Sanitätswesen

Full text: Verzeichnis der Büchersammlung der Kaiser Wilhelms-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen (Public Domain)

395. Krankenfortschaffung und Zerstreuung. Sanitätszüge. 751 
393, 24 Creytz, Frhr. v. D. Hund i. Dienste d. Heeres. Oranienburg 1896. 
25 Weljaminow, N. Methoden der Desinfektion der Wunden im Kriege. (Russ.) 
Petersburg 1886. 
26 Gavoy, E. Service de sant6 dans les sieges des grandes places de guerre. Paris 1897. 
27 Friedheim u. Richter. Taschenb. f. d. Felddienst d. Sanitätsoffiz. M. 8 Anl. 
Berlin 1899. 
28 Löffler. Taktik d. Truppensanitätsdienstes auf d. Schlachtfelde. Berlin 1899, 
29 Esmarch, v. Der erste Verband auf dem Schlachtfelde. 3. Aufl. Kiel 1899. 
(3fach, je 1 Bad.) 8 Bde. 
30 Bloch, v. Die Unmöglichkeit, d. Verwundeten auf d. Schlachtfelde Hilfe zu 
bringen. Berlin 1899. 
31 Bloch, v. Der Krieg. Bd. 5. Berlin 1899. 
32 Kries, v. Uns. San.-Detachements u. d. Führung ders. i. Felde. unt. Berücksicht. 
d. neueren Schußwaffen. (S.-A.) Berlin 1895. 
33 Demosten, A. Antisepsie primaire sur le champ de bataille. — Traitement 
chirurgical de la peritonite tuberculeuse, Tentes transportables. Bucarest 1891. 
34 Berdez, A, Anl. z. Dressur u. Verwendg d. Sanitätshundes. Bern 1908. 
35 Der Sanitätshund. Von Hauptm. F. Hannover 1900. 
36 Port, J. Feldärztl. Improvisationen auf d. Kriegsschauplatze. (Russ.) Odessa 1889 
37 Schmidt, A. D. moderne Chirurgie i. ihr. Anwendg auf d. kriegs- u. feldärztl. 
Praxis. (Russ.) Moskau 1881. 
38 Timann. D. Sanitätsdienst auf d. Schlachtfelde; m. 1 histor. Darstellg d. Sanitäts- 
dienstes b. Gardekorps i. d. Schlacht b. St. Privat. M. 1 Karte. Berlin 1901, 
39 Altgelt. D. Sanitätsdienst b. I. Arm.-K. i. d, Schlacht von Colombey—Nouilly am 
14. Aug. 1870, (Vortr.) Handschr. M. 2 Plänen i. Fol. Potsdam 1902. 3 Bde. 
40 Freeman. Le fonetionnement du service de sante en temps de guerre (Progres 
medical T. 18 No. 87). 1908. 
395. Krankenfortschaffung und Zerstreuung. Sanitätszüge. 
S. auch 361,55 (Gschirrhakl); No. 364 (Krankenträgerdienst); 373,24 (Beschreibg v. Kranken- 
wagen); 878,83 (Transport); 390,52 (Kirchenberger); 397,74 (v. Mondy); 402,3 (Appia); 
403.2 (Transportation); 407.6 (Köcher). 
In 
995, 1 Anweisung, wie man i. Kriege u. Frieden a. d. Marsche d. Truppen die Maroden 
b. d. Arrieregarde n. Umständen wohl behandeln kann. Prag 1775. 
2 Mangin, P. Exposition d’une boite ou machine n6cessaire aux höpitaux ambulans 
3 la suite des arm6es, pour le transport des fractures aux extremites inferieures. 
Naples 1807. 4. 
3 Rödlich. Entw. z. einer, sowohl f. d. Friedens- als Kriegszustand dauernd bleiben- 
den Transportierungsanstalt f. Verwundete u. Kranke. Aachen 1815. 
4 Goercke, J. Kurze Beschreibg der b. d. K. preuß. Armee stattfindenden Kranken- 
transportmittel f. d. auf d. Schlachtfelde schwer Verwundeten. M. 4 Taf. 
Berlin 1814. 
5 Wendt, J. Üb. Transportmittel d. verwund. u. krank. Krieger. Kopenhagen 1816. 
6 Üraefe, C. Die Waffenbahre. Berlin 1824. 
7 Äuggenberger, I. D. Bauernwagen als Sänfte, od. d. möglichst schmerzfreie 
Fortschaffg d. Kranken, insbes. der Verwundeten v. Schlachtfelde, mittels 
. d, neu erfundenen Hebelschwingg.‘ Innsbruck 1882. 
8 Öffentl. Bericht d. Vereins z. Transport schwer verwund. Militärs. Zürich 1848. 4. 
9 Anweisung z. Transportierung schwer Verwundeter mittels e. Notverbandes aus 
Stroh od, Schilf. Hrsg. v. d. K. K. oberfeldärztl. Direktion. Wien 1853. 4.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.