273. Krankheiten der Haarc u. Nägel (Weichselzopf). — 274, Verbrennungen u, Erfrierungen, 539
273. Krankheiten der Haare und Nägel (Weichselzopf).
373, 1 de Frankenau, Fr. ’0wyoloyri@ curiosa, sive de unguibus tractatio physico-
medica. Jenae 1695. 4.
2 Historia pathologica singularis cutis turpitudinis J. G. Reinhardi viri 50 annorum.
Lipsiae 1793. (Dtsch. u. lat.) Fol.
3 Tilesius, W. Ausführl. Beschreib. u. Abbild. d. beiden sogen, Stachelschwein-
menschen. Altenburg 1802. Fol.
4 Beigel, H. Üb. Auftreib. u. Bersten d. Haare. M. 1 Taf. (S.-A.)
5 Pfaff, E. Das menschl. Haar i. sein. physiol., pathol. u. forens, Bedeut., nebst
d. ration. Therapie d. Haarleiden. Leipzig 1869.
6 Hoffmann, J. Beschreib. d. Weichselzopfs. A. d. Poln. Königsberg 1792.
7 Wolframm, J. Versuch üb. d. höchstwahrscheinl. Ursachen u. Entstehung des
Weichselzopfes; nebst einer sichern Heilung desselben. Breslau 1804,
S Schlegel, J. Üb. d. Ursachen d. Weichselzopfes d. Menschen u. Tiere. M.4 Taf.
Jena 1806.
9 Hecker, A. Gedanken üb. d. Natur u. d. Ursachen d. Weichselzopfes. Erfurt 1810.
10 Gadowsky, L. Diss. sur la plique polonaise. Paris 1814. 4.
11 Bondi, E. Pathol. d. Weichselzopfs. Berlin 1828,
12 Orgonczyk Zakrzewski, v. Medizin.-literar. Gesch. d, Weichselzopfes. Wien 1830.
13 Beschorner, F. Der Weichselzopf. Breslau 1843.
14 Hamburger, E. ÜUb. d. Irrlehre von d. plica polonica. Berlin 1861.
15 Sabouraud, R. Diagnostic et traitemeni de ]a pelade et des teignes de lenfant.
Paris 1895,
16 Pohl, J. ÜUb, d. Einwirkg seelischer Erregungen d. Menschen auf sein Kopfhaar.
Halle 1894. 4.
17 Butzke, E. Denkschr. üb. d. Weichselzopf. "Thorn 1858,
18 Weese, K. Der Weichselzopf. Berlin 1845.
274, Verbrennungen und Erfrierungen.
S. auch 154.184. Lief. 14 (Sonnenhbure): 851.71 (Falk)ı 353,833 (Schijernineg).
ı)
274, 1 Kirkland, T. Abhandl. v. d. Brandschäden. A. d. Engl. Nürnberg 1761.
2 Dzondi, K. Üb. Verbrennungen u. deren Heilung. Halle 1816.
3 Georgi, C. Üb. weit um sich greifende u. tief eindringende Verbrenn. Dresd, 1828,
+ Martius, v. Abhandl. üb. d. Frostbeulen. u. deren ärztl. Behandl. Berlin 1831.
5 Montgommery, J. Burns and scalds: their treatment. with cases, San
Francisco 1872.
5 Buck, G. Case of cicatrieial contractions after burns involving the chin and
neck, successfully treated. New-York 1872.
7 Welti, E. Üb. d. Todesursachen nach Hautverbrenn. M. 1 Taf. Zürich 1889. (Diss.)
& Boyer et Guinard. Des brulures, causes des troubles fonetionnels et accidents
generaux, awelles determinent. Paris 1895.