2283. Schrifien über einzelne Geisteskrankheiten und Gruppen derselben. 451
209
23, 33 Bird, F. Notizen aus d. Gebiete d. psych. Heilkunde. Berlin 1835.
34 Bird, F. Beitr. z. Kenntnis d. Arzneigebrauchs i. d. psych. Kranklın, Stuttg. 1839.
35 Bird, F. Mesmerismus u. Belletristik in ihren schädl. Einflüssen auf Psychiatrie.
Stuttgart 1839.
36 Ideler, K. Biographieen Geisteskranker in ihrer psycholog. Entwickl. dargest.
Berlin 1841.
37 Hagen, F. D. Sinnestäusch. in Bezug a. Psychol., Heilkunde u. Reehtspfl. Leipz. 1837.
38 Leuret, F. Du traitement moral de la folie. Paris 1840.
30 Thebesius, A. Beschr. d. Wesens u. der Behandl. d. Magen-Hirn-Fiebers, als
alleinige Ursache z. Entwickel. der]. ak. Formen von Geistes-Zerrüttungen,
welche nicht durch organ. Störungen veranlaßt worden sind. Goldberg 1841.
10 Falret, M. !) Considerations generales sur les maladies mentales. Paris 1843. —
?) Visite a l’etablissement d’ali&nes d’Jllenau. Paris 1845. — 3) Moreau, J.
Lettres med. sur la colonie d’ali@ne&s de Gh6el (Belgique). Paris. (0. J.)
41 Julius, N. Beitr. zur britischen Irrenheilkunde. M. 2 Taf. Berlin 1844.
42 Engelken, F. Beiträge zur Seelenheilkunde, Bremen 1846.
13 Saegert, C. Üb. d. Heilung d. Blödsinns auf intellektuellem Wege. Berlin 1845.
44 Lelut, F. L’amulette de Pascal, pour servir i l’histoire des hallucinations, Paris 1846.
45 Calmeil, L. De Ia folie consideree sous le point de vue pathologiyue, philo-
sophique, historique et judieiaire. Paris 1845. 2 Bde.
46 Leubuscher, R. Der Wahnsinn in d. vier letzten Jahrhund. Halle 1848,
47 Leubuscher, R. Über d. Entsteh. d. Sinnestäuschung. Berlin 1852.
48 Ideler, K. Der religiöse Wahnsinn. Halle 1847.
49 Damerow, H. Sefeloge. Eine Wahnsinns-Studie. Halle 1853.
50 Erlenmeyer. Mikroskop.-chem. Untersuch. d. Bluts, Stuhls u. Harns schwach-
sinniger Kinder. (S.-A.) 4.
51 Erlenmeyer, A. Die Verhandl. d. dtsch. Gesellschaft f. Psychiatrie u. gerichtl.
Psychologie u. d. Sektion f. Psychiatrie u. Anthropologie während d. Ver-
sammlung zu Göttingen 18.—24, Sept. 1854. Neuwied 1854,
52 Erlenmeyer, A. Wie sind die Seelenstörung, in ihrem Beginnen zu behandeln?
2, Aufl. Neuwied 1861,
53 Carus, C. Über Geistesepidemien der Menschheit. Leipzig 1852.
54 Plagge, T. Die Quellen d, Irrseins u. d. Seibstmorde. Neuwied 1861,
55 Schüle, H. Sektions-Ergebnisse bai Geisteskranken. Leipzig 1864.
56 Schüle, H. Die Dysphrenia neuralgica. Karlsruhe 1867.
57 Le Roy. Etude sur le suicide et les maladies mentales dans le depart. de Seine
et Marne. Paris 1870.
58 Reich, E. ÜUb. Ursachen u. Verhüt, d. Nervosität u. Geistesstörung b. d. Frauen.
Neuwied 1872,
59 Laehr. H. Fortschritt? — Rückschritt! Keform-Ideen des Herrn Prof. Grie-
singer in Berlin auf d. Gebiete d. Irrenheilkunde, Berlin 1868.
60 Griesinger, W. Zur Kenntnis d. heutigen Psychiatrie in Deutschland. Leipzig 1868.
61 Huguenin, G. Über Sinnestäuschungen. (Vortr.) Basel 1874.
62 Kahlbaum, C. Die Katatonie od. d. Spannungs-Irrsein. Berlin 1874.
68 Krafft=-Ebing, v. Die Melancholie. Erlangen 1874.
64 Grabham, G. Remarks on the origin. varieties and terminations of idiocy.
Earlswood 1875,
65 UNersperger, J. Die Anwend. d. Elektrizität bei Behandl. d. Geisteskranklın.
München 1875,
566 Folsom, C. The treatment of insanity in England and in America, Boston 1875,
57 Meyer, L. Über Opium in Geisteskrankhn., (S.-A.)
58 Hitzig, E. Ziele un. Zwecke d. Psychiatrie. Zürich 1876.
Yır