Path:
Die Persönlichkeit

Full text: Max Liebermann / Scheffler, Karl (Public Domain)

| 
; MAX LIEBERMANI” 
Dieser hat es vortrefflich verstanden, den Vorteilen des kulturlosen, 
aber jungfräulichen Milieus die Bedingungen seiner Abstammung, seiner 
sozialen Stellung und seiner determinierten Anlagen anzupassen und die 
Konstellation aufs äußerste zu nützen. Ihn störten nicht die Traditionen, 
als sie ihm schädlich werden konnten, und doch wußte keiner sie zu nützen 
wie er, als er sie später brauchte. Hier zeigt sich die disziplinierende 
Fähigkeit des Künstlers in ihrer ganzen Bedeutung, der er nächst den 
gegebenen Bedingungen das wertvolle Resultat seines Lebens verdankt: die 
kritische Kraft. Der Deutsche unserer Tage wird geneigt sein, diese 
Eigenschaft zu unterschätzen. Er bedenke, daß sie Liebermann zum besten 
unserer Maler gemacht hat. Das kritische Vermögen ist gewiß nicht das 
Höchste in der Stufenfolge der Kräfte; aber daß es produktiv zu sein 
vermag, wenn es groß und charaktervoll geübt wird, beweist nichts so 
eindringlich. wie Liebermanns Gesamtwerk. Die Kritik, von .der hier die 
Rede ist, kann auch Lebensbesonnenheit genannt werden. Sie erforscht 
die Beziehungen der geistigen Werte zueinander, erkennt das Notwendige, 
das heißt: das einzig lebendig Mögliche und zwingt dann das Talent, 
dieses zu tun. Sie sorgt dafür, daß alles Störende fern gehalten wird und 
richtet sich zuerst immer auf das Innere, auf die eigene Gefühlswelt. Sie 
ist Sachlichkeit großen Stils. Vermöge seiner Kritik erkannte Liebermann 
die Wichtigkeit der Intuition, und er zwang darum seine Natur zur 
äußersten Entfaltung dessen, was darin von dieser Kraft enthalten ist. 
Diese anschauend denkende, nicht leidenschaftlich dichtende Seele verurteilte 
sich — und das war ein großer Sieg! — zur Passivität; aber indem der 
Künstler sich ganz zum Instrument machte, worauf die Gesetzlichkeit der 
Natur ihre Weisen spielt, und indem er das so Erlebte wieder zu sichten 
und zu organisieren verstand, wuchs aus dem Erleiden einer Wahrheit die 
Fähigkeit sie zu beherrschen und schön darzustellen hervor. Kritik im 
Kleinen und Großen: das ist Liebermanns beste Kraft. Eine an sich 
nicht geniale Kraft; daß aber jede Kraft bis zur Grenze des Genialen 
gesteigert werden kann, durch Konsequenz und Disziplin, das hat in 
neuerer Zeit kein Maler in dem Maße bewiesen wie dieser. Seine stetige 
Entwickelung ist einzig in Deutschland. Heute ist in den Resultaten die 
natürliche Beschränkung dieses Talentes kaum noch zu spüren, weil zu 
dem Können, zu der mühsam erworbenen Einsicht und langsam heran- 
gereiften Meisterschaft alle die schönen Gefühle, von denen die innige 
Natur ausgeht, eins nach dem andern gekommen sind. Das Zarte und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.