Path:
Die Impression

Full text: Max Liebermann / Scheffler, Karl (Public Domain)

— DIE IMPRESSIO!” 
77 
Velasquez, ist in seinen besten Gemälden oft sehr farblos. Und man darf 
sich auch von Valeurvirtuosen wie Whistler und Carrie&re nicht zu Un- 
gunsten Liebermanns einnehmen lassen, der wahrer, richtiger und gesunder 
ist als beide Vielgerühmten. Daß Liebermanns Farbe, obwohl sie gar nicht 
leuchtend, ja, grau und etwas trocken ist, die Nachbarschaft berühmter 
Koloristen nicht zu scheuen braucht, haben die Ausstellungen der Berliner 
Sezession in den letzten Jahren oft bewiesen, wenn Bilder von Liebermann 
neben solchen von Trübner hingen. Die bedeckte Koloristik des Berliners 
besiegte dann stets die einer. reichen Klangfreude hingegebene Eigenart 
des Karlsruhers. Die fehlende Klangstärke wird in Liebermanns Bildern 
ersetzt durch die größere Genauigkeit der Intervalle. Das Grün dieses 
Künstlers ist durchaus nicht das Grün der Bäume, das Grau der Erde, 
nicht das der Natur; sein Rot ist eine ganz persönliche, immer wieder- 
kehrende Nuance; aber das fast mathematisch ausdrückbare Verhältnis der 
Farben der Natur in verschiedenen Stimmungen ist scharf erfaßt und in 
die individuelle Skala des Malers genau übertragen. Und darauf allein 
kommt es dem Auge an; es fordert nicht die Klangstärke der Natur, 
sondern das Gesetz ihrer Tonverhältnisse. Dieses zu finden heißt Farben- 
psychologie treiben. Was 'Trübner in den letzten Jahren treibt, ist mehr 
Farbenlyrik. Er bestimmt die Intervalle nicht objektiv nach Natur- 
eindrücken, sondern subjektiv, auf Grund dekorativer Klanglust, der sich 
das Naturobjekt anzupassen hat. Damit erreicht er größere Klangstärke; 
doch vermag die Wahrheit des Tones diese Stärke vollkommen zu ersetzen, 
ja, zu übertreffen. Ein Sonatensatz kann zwar nicht so laut, doch polyphoner 
klingen als ein Orchesterstück. Auch Trübners Farbe ist heute noch 
wahr, nicht willkürlich dekorativ wie etwa die eines Ornamentalisten; aber 
es rächt sich, daß er vor der Natur nicht zuerst von dem Erscheinung 
gewordenen Gesamtleben berührt wird, sondern zuerst von der aus dem 
Ganzen gelösten Klangschönheit des "Tones. Er hat die Grenzen etwas 
zu weit nach der Seite des Kolorismus überschritten. Liebermann hält 
sich hingegen ängstlich von dieser Grenze fern und verzichtet lieber auf 
farbigen Schein, um das tiefere Sein zu retten. Er zieht die notwendigen 
dekorativen Elemente aus der Sachlichkeit, er steht auf viel festerer Basis 
wie beispielsweise die Neo-Impressionisten, denen jeder Schatten zur selb- 
ständigen Farbe wird und die darum immer in Gefahr schweben, Licht 
und Schatten dekorativ auseinander zu reißen, nur um farbig mannigfaltig 
zu sein. Damit zersprengen sie, um eine Dekorationseinheit herzustellen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.