Path:
Berlin in den ersten Märzwochen

Full text: Aus den Berliner Märztagen / Waldersee, Eduard von (Public Domain)

8 
Berlin in den ersten Märzwochen. 
— —— 
Den Abend wurden wieder die Adjutanten zusammen⸗ 
berufen. 
Den 13., nachmittags 6 Uhr, wurde die Brandenburger 
und Potsdamer Torwache verstärkt und das Schloß und 
Zeughaus angemessen besetzt. Ebenso mußte die Kavallerie 
der Garnison ausrücken sldenn im Tiergarten unter den 
Zelten hatte sich eine große Volksmasse versammelt, welche, 
da die Arbeiter mit herangezogen werden sollten, einen ge⸗ 
fährlichen Charakter annahm. Das Einschreiten der Polizei, 
welche das größere Anwachsen der Menge zu verhindern suchte, 
hatte die Rückkehr der Versammlung nach der Stadt zur Folge, 
wodurch jedoch in den Straßen der Zusammenstoß größerer 
Massen unvermeidlich war.] Namentlich strömte der ganze 
Zug die Linden entlang nach dem Schloßplatze. [Das zur 
Vorbeugung aufgestellte Militär zerstreute die Volkshaufen, 
welche sich auf der Straße gebildet hatten, wobei mehrere 
Personen verwundet und beschädigt wurden.] Unter den 
Cinden mußten die Ulanen, welche mit Steinen geworfen 
wurden, von der Waffe Gebrauch machen; ebenso auf dem 
Schloßplatz, wo die daselbst aufgestellte Kavallerie durch 
Schimpfen und Steinwürfe insultiert wurde. Der General 
v. Tümpling) gab ein Zeichen, die Dragoner machten rechts 
um kehrt und hieben ein, wobei manche Unschuldige unter der 
Stechbahn mit verwundet wurden, so namentlich CLeutnant 
v. Kanitz, Adjutant von der Garde-Sandwehr. Das Geschrei 
der Bedrängten und das Klatschen der Säbel machte einen 
ganz eigentümlichen Lärm. Der Schloßplatz wurde so bald 
gereinigt, wo ich auch den Stadtverordneten-Vorsteher 
y Kommandeur der Garde-Kavallerie.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.