Am 30. April bestellte der König den Magistrat.
Bürgermeister wurden der Kronprinz Friedrich
Wilhelm und Markgraf Albrecht Friedrich von
Schwedt, der Lieblingsschwager der verstorbenen Königin.
Ausserdem wurden acht Ratsherren aus den Reihen der
Hof- und Staatsbeamten ernannt und kaum hatte Friedrich
die Stadt Charlottenburg „mit einem besonderen illustren
Magistrat besetzt“, als er sich unverzüglich daran machte,
die Stadt durch Neubauten zu vergrössern.
Lützenburg lag auf dem linken Ufer eines aus dem
Lützensee in die Spree fliessenden Gewässers und hatte
beim Tode Sophie Charlottens ausser der Schlossstrasse
nur eine Parallelstrasse, die Orangenstrasse und zwei Quer-
strassen, die Jäger- und Scharrenstrasse. Anfang Mai 1705
erhielten aber alle Hofbeamten den Befehl des Königs, sich
auf dem rechten Ufer des Grabens anzubauen „längs der
grossen Strasse von Charlottenburg, d. h. dem Schloss-
bezirk bis an den Tiergarten“. Damit wurde die Haupt-
strasse der neuen Stadt, die Berliner Strasse, geschaffen.
Der Sohn Friedrichs, Friedrich Wilhelm I., hatte dann
getreu den testamentarischen Anweisungen seines ver-
storbenen Vaters den Weiterbau von Schloss und Stadt
Charlottenburg bereitwilligst in die Hand genommen, es
stellte sich aber bald die Notwendigkeit heraus, die „vor-
läufige und ausserordentliche Verfassung“, die Friedrich 1.
der Stadt gegeben hatte, durch eine dauernde und ordent-
liche zu ersetzen. Auf Vorschlag des bisherigen „erlauchten“
Magistrates wurden demgemäss zum „dirigierenden Bürger-
meister“ Daniel Friedrich Habichhorst bestellt und
als zweiter Bürgermeister und Kämmerer trat Johann
Heinrich Pramann ins Amt. Der erstere war von Beruf
Brauereibesitzer und Weinhändler und der letztere Accise-
einnehmer, welche Stellung er auch neben den neuen
städtischen Ämtern beibehielt.
Die Funktionen des ersten Bürgermeisters sollten darin
bestehen, dass er die Stadt nach aussen hin vertrat, das
Stadtsiegel bewahrte und Aufsicht über Kirche, Schule und
Armenpilege führte, die des zweiten darin, dass er Polizei
ausübte und insbesondere die Versorgung der Stadt mit