Path:
Ein Wort über Weimar

Full text: Blätter vom Lebensbaum / Wildenbruch, Ernst von (Public Domain)

Ein Wort über Weimar 
303 
ch bin wieder einmal in Weimar gewesen und 
freue mich, daß ich dort war. Wenn ich 
Arzt wäre, würde ich meine Patienten nicht 
immer nur nach Karlsbad oder Marienbad, 
nach Kissingen, Nauheim, Homburg und wie 
die Bäder alle heißen, ich würde sie nach 
Weimar schicken. Es weht dort eine starke 
und kräftige, eine Höhenluft, die dem Körper gut tut, und zu— 
gleich eine weiche, stille, eine Feiertagsluft, in der die Seele 
sich wohl fühlt. Wie sich das beides vereinigt? Ja — das 
ist eben das Geheimnis von Weimar. Denn dieses Gewirr 
von Häusern und Häuschen, das sich vor den Augen des Be— 
suchers, der aus dem Bahnhof hinaustritt, durch die freund⸗ 
liche, mit grünenden Bäumen bepflanzte Sophienstraße in sanftem 
Abstieg zum Ilmtal hinuntersenkt, diese kleine und große, lustige 
und nachdenkliche, alte und immer junge, eigentlich nicht schöne 
und überall so bezaubernde Stadt, dieses Weimar, ist eben der 
Widersprüche voll, wie das ganze widerspruchsvolle Deutschland, 
geheimnisvoll wie dieses, ja in dem sonderbaren Deutschland, 
das fortwährend kopfschüttelnd über sich selber grübelt, heut wie 
vor hundert Jahren das kompakteste, das größte Geheimnis. 
Und ijetzt, als ich dort war, hatte es seine gute Stunde: 
Der Frühling war über die Thüringer Hügel geschritten, von 
Schwalben umflattert, deren Jauchzen sich anhörte, als riefe eine 
der anderen „die Iim! die Ilm!“ zu, und hatte seinem lieben 
Töchterchen, der guten Stadt Weimar, ein leuchtendes Gewand 
über die Schultern gehängt! Im Park duftete der Faulbaum 
und der Flieder, und aus den Gärten im Innern der Stadt — 
deren sind viele — aus den Gärten rings um die Stadt her— 
um — deren sind unzählige — wie Schneewolken, die aus der 
Erde dampfen, quollen die blühenden Apfelbäume, mit weißem 
Flockenschwall übergossen. 
O Weimar, du holdseliges Nest! Wie ein rotwangiges 
7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.