Path:
I. Buch. Der Irrnis und der Leiden Pfade. 1880

Full text: Moderne Menschen / Meissner, Franz Hermann (Public Domain)

12 
niederster Art und in ganz bestimmter Richtung, — sie waren 
bürgerlich wohlanständig maskierte Wucherer und Hals- 
abschneider, Man wußte nichts Genaues, munkelte aber 
allerlei, so daß die einst hochangesehene Firma trotz ihres 
Alters und ihrer Mittel an der Börse nicht recht geachtet 
war. Als eines Tages ein Börsenbesucher an eine plaudernde 
Gruppe herantrat, rümpfte er die Nase und fragte, ob einer 
der Herren ein Frühstücksbrötchen mit einem ganz „alten 
Mann“*) in der Tasche habe. Da lächelte der nachmalige 
Kommerzienrat Kautz, welcher sich bei der Gruppe befand, 
warf den Kopf vielsagend nach hinten und erwiderte: „Be- 
ruhigen Sie sich, mein Lieber, es ist kein Käse, der Ihr 
Riechorgan beleidigt, wohl aber die Korffsche Bank hinter 
uns!“, welcher Witz an diesem Tage wie ein Lauffeuer durch 
die Börse gegangen war. Es war seit langer Zeit der ein- 
zige Börsenwitz, den Emil Korff nachmittags seinen Proku- 
risten nicht erzählte, — er erfuhr ihn nämlich nicht. — So 
sahen das kleine Haus in der Jägerstraße und seine Inwohner 
auf den ersten Blick aus. 
Es war ein wundervoller, sonniger, mittagsstiller Maien- 
sonnabend, der den weiten Gendarmen-Markt in eine Flut von 
Licht und Wärme tauchte, Mehr als einer der wenigen Fuß- 
gänger blickte sehnsüchtig nach den dämmerig-kühlen Vor- 
hallen der drei Prunkgebäude, indessen er durch die Sonnenglut 
eilte, und nur einer stand erhobenen Hauptes mitten im won- 
nigen Grün, — nämlich der Herr von Schiller, welcher in 
diesem Licht- und Farbenzauber des Mais füglich seine herr- 
liche Hymne: „Freude, schöner Götterfunken“ hätte dichten 
können. Bei Poeten und jungen Leuten löst der Maien- 
glanz ja Zunge und Herz. Zwei aber, nämlich die beiden 
goldenen Genien auf den Turmkuppeln, standen unbewegt 
in dem Flimmer des reinen Azurs und blickten nach Osten; 
ein glutlinderndes Lüftchen mochte oben gehen, und weit 
*) Käse.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.