Path:
Vierzehntes Kapitel

Full text: Die Verkommenen (Public Domain)

59 
unschuldiges Kindlein dafür, daß es keinen Vater hatte, 
daß seine Mutter ein gottvergessenes Geschöpf war, das sich 
um sein eigen Fleisch und Blut nicht kümmerte? Als dritter 
kam Franz, der größte Stolz seines Vaters. Er war seit 
zwei Jahren bei einem Stuben⸗ und Schildermaler in der 
Lehre, war ein großer starker Junge geworden, besuchte 
nach wie vor des Sonntags die Kunstschule und begann, 
nach der Aussage seiner Lehrer, sich als ein Talent zu ent⸗ 
wickeln, das, wenn es die nötige Pflege finde, zu den 
schönsten Hoffnungen berechtigte. Er war bei seinem 
Meister in Kost und Pflege und besuchte an jedem Sonntag 
Nachmittag seine Eltern. 
Seinetwegen hatte Herr Christoph Zipfel die schmalen 
Treppen des Hinterhauses erstiegen. Eigentlich erfüllte sein 
Kommen Merks mit Bangen; denn zum ersten Male waren 
sie die Miete schuldig geblieben. So erhob sich denn der 
Eisendreher sofort und machte einige Verbeugungen; und 
Ida beeilte sich ebenfalls, dem gefürchteten Besuch höflich 
entgegenzukommen. Sie rückte ihm den einzigen gut er— 
haltenen Stuhl hin und kam sofort auf ihre Schuld zu 
sprechen. Herr Zipfel möge nur nicht böse sein, es werde 
sich gewiß am kommenden Ersten machen lassen. Sie arbeite 
jetzt nach Feierabend, das Geld lasse sie anstehen bis gegen 
Ende des Monats, und damit solle Herr Zipfel vollauf be⸗— 
friedigt werden. 
Der würdige Hausverwalter machte eine abwehrende 
Bewegung. Man möge sich nur beruhigen, er komme nicht 
als Exekutor. Sein Blick war auf Merk gerichtet. Wenn 
er daran dachte, was aus dieser einstigen Tanne für eine 
gebeugte Birke geworden war. Wie scheu er aussah, kaum 
daß er wagte, frei auszublicken und laut zu grüßen. Damals 
konnte er Mut haben, jemand kalt zu machen, und heute 
machte er den Eindruck eines furchtsamen Kindes. Zipfel 
tat so, als wäre Merk für ihn noch immer der alte. 
„Immer fidel, mein lieber Herr Merk, nicht wahr? 
Ich finde, Sie sehen sehr wohl aus, sehr wohl. Bitte, blei— 
ben Sie nur sitzen. Tun Sie so, als wäre ich nicht hier. Sie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.