25 —
Lappalie, kaum der Rede wert. In der Not müsse man
sich gegenseitig helfen, so gut es gehe; sie bedauere nur
daß ihre Verhältnisse jetzt ebenfalls so trübe seien, daß sie
nur an sich selbst denken könne. „Du siehst ja,“ fuhr sie
fort, „es geht schon an die Betten, das ist weit genug.
Merk läuft wie ein Verrückter umher und möchte mit dem
Kopf durch die Wand rennen, weil er nicht die geringste
Aussicht hat, auch nur eine Mark täglich auf ehrliche Weise
zu verdienen. Ich sehe ja, wie er sich alle erdenkliche Mühe
gibt. Morgens in aller Frühe ist er bereits auf den Beinen,
liest die Zeitungen und steht vor den Fabriktoren — und
Nachmittags kannst du ihn in der Zimmerstraße eine
ganze Stunde lang auf das Erscheinen des Intelligenz-
blattes warten sehen. Während der anderen Zeit sitzt er
zu Hause am Fenster und schnitzt aus einem Stück Holz
mancherlei Figuren. Das ist natürlich eine Arbeit, die nichts
einbringt, aber sie war von jeher eine Lieblingsbeschäfti—
gung, wenn er des Sonntags nicht nach der Fabrik brauchte.
Dabei raucht er seinen schlichten Rippentabak, das Päkchen
zu zehn Pfennigen. Gestern sprach er davon, daß er auch
das Rauchen einstellen wolle, es koste immer einen Gro—
schen täglich, den könne man sparen; aber ich bat ihn, sich
nach wie vor diesen armseligen Genuß zu gestatten. Nein,
das ließe ich auch wirklich nicht zu, er hat sonst weiter nichts,
wodurch er seine trüben Gedanken verscheuchen könnte.
O, ich sage dir, Flora, er war nie wie andere Männer
— das beweist er mir gerade jetzt, wo er nichts zu tun
hat, sonst hätte er sich schon längst Geld eingesteckt und
wäre nach irgend einer Budike gegangen, um sich auf
andere Art die Zeit zu vertreiben. Morgens, wenn er
nach den Zeitungen geht, kehrt er ja in irgend einer De—
stillation ein, um bei der Kälte einen kleinen Schnaps zu
trinken, das verschweigt er mir aber nie. Neulich bei dem
eisigen Wind hat er zweimal Station gemacht und fünf
Pfennige mehr ausgegeben, und sofort hat er es mir ge—
beichtet. So ehrlich war er immer.“
Ida war im besten Redefluß. Es schien ihr eine förm⸗