17
Geld genug habe, sich ihrer besonders anzunehmen. Sie höre
schon viel zu viel Schmeicheleien, um sich nicht jhrer Reize be—
wußt zu werden. „Ich möchte wissen, was nach einem Jahre
aus ihr geworden ist,“ fügte er hinzu, indem er den kleinen
Dessertteller dicht unter seine große Rase hielt und mit dem
Löffel einen Berg Schlagsahne in schnalzender Hast vertilgte.
Die Zungenspitze versuchte dann nach der Entleerung jedes
döffels in unästhetischer Weise die struppigen Schnurrbarts⸗
borsten von dem letzten Rest der Süßigkeit zu befreien.
„Sehen Sie nur, er schlingt wie ein Alligator,“ raunte
Schichlisky bei dieser Beobachtung der Frau Major zu.
Doktor Gerechter suhr in seiner Unterhaltung fort: „Man
sollte von Staats wegen allen armen Mädchen, die sich einer
auffallenden Schönheit erfreuen, entweder eine ansehnliche Mit⸗
gift aussetzen, oder sie frühzeitig bei Todesstrafe das Gelübde
der Keuschheit ablegen lassen. Die Frage vom Falle des Weibes
wäre dann gelöst.“
Der Musiker lachte und fügte hinzu: „Jedenfalls kämen
dann die unehelichen Kinder am besten dabei fort. Sie hätten
nicht nötig, alle Tage nach einem Vater zu schreien. Übrigens
habe ich mir nie den Kopf über diese Frage zerbrochen. Ich
genieße die Weiber, wo ich sie finde. Ich bin bis jetzt immer
sehr gut dabei gefahren und habe meinen gesunden Appetit
nie verloren.“
Im Nebenzimmer war die Musik abermals verstummt. In
den Pausen pflegte Paulus Liese dicht an den Türrahmen zu
treten und hinter den Falten der Portiere dem Geräusch der
Festesstimmung zu lauschen. Er sah nur eine blendende Licht⸗
fülle, in der sich die Personen verschwommen vor seinen Augen
bewegten. Aber er hatte sich bereits die Stimmen gemerkt,
die er in Verbindung mit den Namen der Angeredeten brachte.
So konnte er erraten, wer jedesmal sprach. Als in seiner Nähe
Olga einmal das höfliche „Darf ich bitten“, hervorbrachte, er⸗
kannte er sie sofort. Nun lauschte er doppelt aufmerksam. Im
Seelenleben des halberblindeten Menschen spielte sie eine große
Rolle. Sie war unzertrennlich von seinem Sehnen, seinem
bofsen und seinen Wunschen. Als sie noch ein Kind war, hatte