Tiere. Fleisch vom gleichen Fleisch mußte es
sein, das sie aßen. Kinder wurden geschlachtet
und man bot ihr Fleisch feil. Und niemand war
da, der es wehrte. Wo blieb Gott? Man rief zu
ihm ®.
Sterbende Hände schrien zu ihm empor;
Augen, die sich im Wahnsinn drehten, suchten
ihn, und fluchten, da sie ihn nicht fanden.
Trübe und schwer krochen die letzten Gesänge
aus faulenden Leibern zu ihm empor. Aber er
zeigte sich nicht. Kein Zeichen gab er.
Hat Christus sein Blut für das Heil der
Menschen darum vergossen? He? Daß sie ein-
ander auffressen mußten, daß die Erde wie
glühendes Eisen unter ihren Füßen brannte;
daß die Pest kam und das Fleisch faulte an
ihren Knochen, he? fragt Przybyszewski.
Und er hat recht. Der Bischof Eonius von
Wannes, der, während er die Messe las, zu
Boden stürzte, wie ein wildes Tier schrie und
um sich schlug, die Berichte des Bischofs Ra-
therius genügen, um dem Reiche Christi den
Bankrott zu erklären. Der Papst Johann XII.
trank auf die Gesundheit des Teufels und Cle-
mens V. zog ihn Gott vor, da er ihn zuverläs-
siger fand.“ —
In diesem Augenblick öffnete der Schaffner
die Korridortür und rief:
„Die nächste Station ist Marseille!“
1* cfr. Przb.: „Die Synagoge des Satan“.
407