Path:
I. Teil VIII.

Full text: Wie Hilde Simon mit Gott und dem Teufel kämpfte / Landsberger, Artur (Public Domain)

versteht. Er hat sich Grauthoff gegenüber sehr 
bestimmt geäußert: Das Publikum ist wie ein 
Kind, meint er, es hat keine Bewußtheit.“ 
„Das ist das wahre Wort!“ fiel May be- 
geistert ein. „Keine Bewußtheit!“ wiederholte 
er und unterstrich es. „Schon Richard Dehmel 
sagt: Alle Unbewußten sollten sich hängen 
Jassen.“ Und treuherzig und voll Überzeugung 
fügte er hinzu: „Ach, wenn sie es doch täten!“ 
Dr. Feld lachte, „Ich glaube, der Selbstmord 
wäre beispiellos, und es würden nicht viele am 
Leben bleiben.“ 
„Aber die blieben!!“ strahlte May. — 
„Besser wäre die Luft schon, und die Kunst 
käme endlich zu der Bedeutung, die sie ver- 
diente. Aber das sind ja dumme Wünsche! 
Ich bin ein Narr — erzählen Sie lieber weiter, 
was Rodin sagt.“ 
„Rodin sagt weiter, daß dem Publikum ei- 
nige Sätze und Theorien eingelernt seien, die es 
nun an jedes Kunstwerk als Maßstab legt.“ 
„Ah! Sehen Sie’s nun? Das Eingelernte! 
Genau, wie ich es Ihnen sagte.“ 
„Es kennt die Zeichnungen von Ingres, meint 
Rodin und beurteilt seine Zeichnungen nach 
diesem Stil, und sagt dann: Rodins Zeich- 
nungen sind nicht schön, sie sind vollendet. 
Aber Ingres Zeichnungen sind nur ein Ideal 
und nicht das Endgültige, — Rodin will etwas 
anderes geben, nicht die Kontur der Ruhe, son- 
+49
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.