316 —
Er war ihr eine Bestätigung ihrer neu gewonne⸗
nen Ansichten durch die oberste Instanz, die es für
sie gab, und sie hatte große Lust, die Zeilen mit der
geliebten festen Handschrift an die Lippen zu
drücken. Aber das kam ihr mädchenhaft über—
spannt vor und schien ihr zu ihrer neuen festeren
Lebensauffassung nicht mehr zu passen. Um doch
aber etwas zu haben, worin sie das Frohlocken
ihrer Seele äußern konnte, kaufte sie sich auf der
Straße ein Pfund Kirschen und schritt, die saftigen
Früchte schmausend und die Kerne rechts und links
im Bogen bei Seite spuckend, in urvergnügter
Stimmung unter den alten Bäumen der Char—
lottenburgerstraße dahin, so daß die Vorüber—
gehenden sich über das Betragen des Mädchens
wunderten, das so sittsam angezogen war und sich
so unmanierlich betrug.
14.
Das Wetter war umgeschlagen, endlich, nach—
dem wochenlang die gleiche Hitze gebrütet hatte.
Ueber Nacht war ein starkes Gewitter gekommen
und am nächsten Morgen erlebten die Berliner
den eigenartigen Genuß, auf ihren Thermometern
das Quecksilber unter dem Zehnerstriche suchen zu
müssen. Zunächst hing der Himmel noch voll
ziehender grauer Wolken — aber allmählich ver—
dichteten diese sich mehr und mehr, und gegen
Mittag fing es an zu regnen. Das dauerte dann
stundenlang fort. Dazu pfiff ein kalter Wind, und
man hatte mit einem Male die Empfindung, daß