Path:

Full text: Das grüne Huhn / Reicke, Georg (Public Domain)

254 
der arme Herr sich gelegt, und gestern habe der 
Arzt es festgestellt. 
„Lassen Sie uns hinein zu ihm!“ sagte Fräu— 
lein Fuchs. 
Ursine, welche die ganze Zeit über mit zittern⸗ 
dem Herzen dabei gestanden hatte, sah jetzt doch 
betroffen auf und die Malerin an. 
„Genieren Sie sich?“ fragte diese mit einem 
Tone, als ob ihr das ganz unverständlich wäre. 
Ursine schüttelte rasch den Kopf, und die Wir⸗ 
tin ließ die beiden eintreten. 
Es war ein einfenstriges, aber leidlich breites 
Zimmer nach der Straße hinaus. Das Bett stand 
an der Längswand, in der Nähe der Thür. Der 
Kranke lag mit matten Zügen, ganz ergeben, und 
sah mit hohlen Augen nach den Eintretenden. Als 
er aber der beiden ansichtig wurde, glitt ein 
Lächeln über sein Gesicht, und er sagte mit seiner 
matten Stimme: 
„Schauns, Fräulein Ursin', des ist lieb, daß 
i Sie mal zu sehn krieg. J hab schon g'sonnen 
und g'sonnen; i wollt Sie fragen lassen, ist die 
Schulz'n auch propper?“ 
„Ach, mir geht's gut,“ unterbrach ihn Ur⸗ 
sine, „aber Ihnen, Herr Winkel?“ 
„Des is nix, des wird bald besserl!“ erwiderte 
der Kranke. 
„Kleiner Winkel, was machst du für Geschich— 
ten?“ begann jetzt Fräulein Fuchs, indem sie seine 
Hand faßte, die sich heiß und trocken anfühlte. 
„Weißt du, was dir fehlt?“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.