257
„Dann bitte ich Sie, unsere Gäste ein wenig nach—
sichtiger zu betrachten.“
Er fand an ihrem Wesen und ihren Worten Ge—
schmack und sah sie mit Juteresse an. Es gefiel ihm,
daß sie sich mit ihrer Umgebung gleichsam solidarisch
erklärte und für sich keine Sonderstellung in Anspruch
nahm.
„Kennen Sie denn mein Urteil so genau?“
„Ich fürchte, ja!“
„Und wie lautet es?“
„Sehr hochmütig, sehr niederträchtig und sehr von
oben herab! ... Stimmt es?“
„Vielleicht!“
„Nun, Sie sind wenigstens aufrichtig.“
„Soll ich es nicht sein?“
„Doch, ich bitte darum!“
Der Diener goß Sekt in die Gläser. Bei Frenzels
wurden die solennen Gesellschaften bereits mit Sekt
eröffnet.
„Ich begreife durchaus,“ nahm sie freimütig das
Gespräch wieder auf, „daß Sie sich in unserem Kreise
nicht heimisch fühlen können. Es ist eine ganz fremde
Welt, die Ihnen entgegentritt — und die Sie abstößt.“
„Wenn dem so wäre, so könnte ich zu meiner
Rechtfertigung anführen, es würde Ihnen ebenso er—
gehen, wenn Sie zum erstenmal in einen Ihnen völlig
fremden ...“
Er hielt inne, aus Furcht, er könnte zu deutlich
werden
Sie antwortete mit einem leichten Erröten:
„Ich glaube, daß das nicht ganz richtig ist. Es
17
Hollaender, Der. Baumeister.