Path:
Text

Full text: Café Größenwahn / Austerlitz, Rose (Public Domain)

vasen. Der Raum war intim und einladend. Das 
Wohnzimmer sah wie eine altdeutsche Bauernstube aus. 
Ein Wandschrank mit Butzenscheiben, eine holzgeschnitzte, 
buntbemalte Wanduhr, viel Zinngeräte, bunte Steinkrüge 
und eine alte Holztruhe. Urgemütlich sah es aus. Jetzt 
waren die Hauptmöbel bei Seite gerückt, und eine bunte, 
lustige Gesellschaft lachte, scherzte und tanzte in allen 
Räumen. 
Es wurde gerade ein Hoch auf Heinrich Drachmann 
ausgebracht, als Bubi mit den beiden Damen eintrat. 
Herzlich und freudig begrüßte er seine neuen Gäste, und 
im Nu waren die drei völlig untergetaucht in dem Ge— 
woge der fröhlichen Gesellschaft. Eva kannte fast alle 
Anwesende von den verschiedenen Rünstlerfesten und 
von Drachmanns berühmten Teeabenden. Fridolin war 
nicht da, obgleich ihn alle kannten, er hatte einmal mit 
Drachmann einen Streit gehabt, und sie mochten ein— 
ander nicht. — 
Es wurde Tee und Punsch gereicht, und die Gäste 
gruppierten sich mit ihren Gläsern und Tassen um die 
zahlreichen kleinen Tische. Eva saß auf der Chaiselongue 
in dem kleinen Atelierboudoir zwischen Ott und Holgers. 
Bubi kam mit einer Dame und zog sich enttäuscht zurück. 
Ott machte Eva den Hof, das gehörte zu seinen Grund⸗ 
sätzen. Holgers kam ihm dabei prinzipiell ins Gehege, 
weil es ihm Spaß machte, Ott zu ärgern, und er er— 
fahrungsgemäß in den Fällen, wo Ott nicht zündete, oft 
selbst Erfolg hatte. 
Eva amüsierte diese Plänkelei, sie fand Ott liebens 
würdig und Holgers bildhübsch. Ihr Malerauge ruhte 
— 32 —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.