Path:
1891

Full text: Tagebuch / Hartleben, Otto Erich (Public Domain)

1. Mai nicht das Henckellsche Fest- 
spiel „Glühende Gipfel“, sondern ein 
von Bruno Wille noch schleunigst her- 
zustellendes Festspiel in drei geschicht- 
lichen Szenen aufführen wollen. 
Baake ging früh weg. Seine Frau 
war bei Levy. — 
Ich entschloß mich, an der Arbeiter- 
Bildungsschule deutschen Unterricht 
zu geben. Freitag ist Lehrerversamm- 
Jung: Blumenstraße 38. Sehr gespannt 
darauf! Mein egoistischer Hinterge- 
danke ist, dabei meinerseits zu lernen, 
wie das Volk spricht. Gerade jetzt, 
wo ich „Die Begehrliche“ wieder auf- 
genommen habe, empfinde ich die 
Notwendigkeit, mehr auf die natür- 
liche Diction der großen Masse zu 
achten. Echtheit in dieser Beziehung 
bringt der Naturalismus unserer Bühne 
zu dauerndem Gewinp. Nichts ist so 
imstande, die Illusion zu erhöhen und 
zu verstärken, wie die redlich genaue 
Wiedergabe des lebendigen, des ge- 
sprochenen Wortes.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.