16
und Weiber, daß sie blutend und mit zerrissenen
Kleidern umhertaumelten.
So wurde in den meisten Fällen durch die
energischen Helfer wenigstens das völlige Gelingen
dieses „guten alten“ Haupt-Hauptvergnügens vereitelt
— aber „reizend“ war es trotzdem! Denn immerhin
wurden am zweiten Feiertage vier — sechs — zehn
Ueberfallene, die im höchsten Pfingststaate fröhlich
hinausgepilgert waren, so furchtbar zugerichtet, daß sie
trostlos jammernd, zerkratzt, mit zerzausten Haaren und
zerrissenen Kleidern den Heimweg antreten mußten!
Und am zweiten Pfingstfeiertage anno 38 gelang
das „harmlose“ Haupt-Hauptvergnügen einmal so
oollständig, daß der unglückliche „Altgeselle“, nur noch
mit Schuhen und dürftigen Strumpfresten bekleidet,
ohnmächtig zusammenbrach.
Selbstverständlich stand der „Virtels-Komzarius“
mit seinem einen Fußgendarm diesem nichtswürdigen
Treiben absolut machtlos gegenüber. Aber der Fall
von anno 38 wurde dem Könige berichtet, der, im
—D
Folge dessen wurde der „Virtels-Komzarius“ und sein
Fußgendarm durch — — einen reitenden Gendarm
verstärkt! — — Aber so unglaublich es auch klingen
mag: Dieser eine Mann, dessen Name mir leider ent⸗
fallen ist, hat diesem althergebrachten empörenden Un—
wesen ein erstaunlich schnelles Ende bereitet. Hoch zu
Roß, konnte er das ganze Terrain übersehen. „Pläng-
karridr“ war er da, ritt die Raufer nieder und wie
der Blitz fuhr sein Säbel dazwischen, daß die Fetzen
flogen und trotz der flachen Klinge das Blut umher