Path:
Seminardirektor in der Friedrichstraße Nr. 229. 1879-1889 Das fünfzigjährige Bestehen des Seminars für Stadtschulen in Berlin

Full text: Aus acht Jahrzehnten / Schultze, Karl (Public Domain)

202 
keinen treffenderen Ausdruck, als den, womit Paul Gerhardt in jenem 
Liede sein von Dank übervolles Herz immer und immer wieder aus⸗ 
tönen läßt:, Alles Ding währt seine Zeit, Gottes Lieb in Ewigkeit!. 
Alles Ding währt seine Zeit! Fürwahr ein passendes 
Wort, beherzigenswert überall, wo Menschen oder Menschen⸗ 
werke, menschliche Gründungen und Einrichtungen gefeiert werden, 
beherzigenswert auch in dieser Stunde, wo wir die Gründung 
und das fünfzigjährige Bestehen einer Lehrerbildungsanstalt 
feiern, beherzigenswert für die Greise unter uns mit weißem 
Haar, wie für die Jünglinge mit den Jugendlocken. — Aber 
das Wort enthält noch eine besondere Bedeutung im Hinblick 
auf die fünfzigjährige Geschichte dieser Anstalt, die vielleicht 
mehr als alle anderen die Unbeständigkeit und den stetigen 
Wechsel menschlicher Geistesrichtungen und Zeitströmungen zeigt. — 
Fünfzig Jahre Geschichte! Wie klein und bedeutungslos er— 
scheint diese Spanne Zeit gegenüber der Geschichte unseres Vater⸗ 
landes, wie klein auch im Vergleich mit der Entwickelung anderer 
Lehranstalten, die nach Jahrhunderten zählen. Aber dennoch 
sind sie bedeutungsvoll, diese fünfzig Jahre, ja gerade des— 
halb so bedeutungsvoll, weil sie die ersten fünfzig Jahre 
—D00 
tag dieser Anstalt, wie der erste Geburtstag eines Menschen—⸗ 
kindes, den ja auch die Eltern deshalb ganz besonders feiern, 
weil die schwersten Gefahren für das Kindesleben gerade in der 
ersten Zeit seiner Entwickelung liegen. Gestatten Sie mir einen 
Blick zu tun in die Entwickelungsphasen dieser fünfzig Jahre. 
Versetzen wir uns zwei Menschenalter zurück! Da brachte 
die politische Neugeburt unseres Staates auch neue Gebilde auf 
dem Gebiete der Volkserziehung, und unter diesen stand die 
Gründung zahlreicher Lehrerseminare obenan. Pestalozzi hatte 
gebrochen mit der traditionellen Unterrichtsmethode und den 
Schaden aufgedeckt, der in der bisherigen Trennung von Unter⸗ 
richt und Erziehung lag. Der Unterricht sollte nicht länger ein 
Aufklärungsmittel des Verstandes, sondern Entwickelungsmittel
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.