Path:
Preface

Full text: Die Königliche Landwirtschaftliche Hochschule in Berlin / Wittmack, Ludwig (Public Domain)

Vorwort. 
ie bevorstehende Feier der Königl. Landwirtschaftlichen Hoch- 
schule, welche zur Abfassung dieser Schrift Veranlassung 
gegeben hat, ist begründet durch die Königliche Kabinettsordre 
_ = __ vom 14. Februar 1881, wodurch dem vereinigten Landwirt- 
schaftlichen Lehrinstitut und Museum zu Berlin der Name: Königliche 
Landwirtschaftliche Hochschule beigelegt wurde. 
Der landwirtschaftliche Hochschulunterricht in der Mark Brandenburg 
ist indessen weit älteren Datums, er ist anzuknüpfen, wenn von der Er- 
richtung eines Lehrstuhls für Kameralwissenschaft an der früheren Uni- 
versität Frankfurt a. Oder i. J. 1727 abgesehen wird, an die Einrichtung 
des landwirtschaftlichen Unterrichts-Instituts zu Möglin im Jahre 1806 durch 
Staatsrat Albrecht Thaer, welche Anstalt König Friedrich Wilhelm HI. 
durch Kabinettsordre vom 24. Juni 1806 in seinen besonderen Schutz 
nahm, „von welcher er sich für die Erweiterung und Verbesserung der 
Landwirtschaft und für Verbreitung landwirtschaftlicher Kenntnisse zum 
Besten des Öffentlichen Dienstes so viel Ersprießliches“ versprach. 
Bei der Begründung der Universität Berlin im Jahre 1810 stand 
der Plan für die Schaffung einer umfassenden alma mater mit gleich- 
zeitigen Lehrstühlen für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Kameralwissen- 
schaft und Tierarzneikunde im Vordergrunde. Thaer wurde 1810 zum 
Professor an der neu errichteten Universität ernannt, damit von vorn 
herein dies wichtigste Gewerbe bei der Stiftung der bedeutendsten 
Hochschule mit vertreten sei. 
Es lag in der Entfernung Möglins von Berlin und in der Schwierig- 
keit eines alljährlich wechselnden Winter- und Sommeraufenthalts be- 
gründet, weshalb der beabsichtigte enge Zusammenhang mit dem land- 
wirtschaftlichen Institute nicht den. gewünschten Erfolg hatte. "Thaer 
legte deshalb, weil bei der damaligen Entwickelung der Wissenschaft 
und Landeskultur die praktische Demonstration auf einem unmittelbar 
mit der Lehranstalt verbundenen Landgute eine größere Bedeutung 
hatte, im Jahre 1819 die Professur an der Universität nieder. Das 
Institut zu Möglin erhielt in diesem Jahre das Prädikat einer „Köniyg-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.