5. Das zoologische Institut und die zoologischen Sammlungen. 69
erschöpfenden Überblick über die wesentlichsten Gebäude für die
deutsche Landwirtschaft und über ihre zeitgemäße Einrichtung zu
verschaffen imstande ist und sich zu einem geeigneten Lehrmittel für
die Vorlesungen über landwirtschaftliches Bauwesen gestaltet.
Auch in ihrem jetzigen bescheidenen Umfange weist die Sammlung
eine Reihe von Modellen moderner Arbeiterwohnungen, Viehställe und
Scheunen auf und ist immerhin schon jetzt geeignet, den Beschauer in
Vergleich mit den Nachbildungen älterer Bauten gleicher Bestimmung
auf die Mittel und Wege hinzuweisen, mit möglichst geringem Aufwande
von Geld den größtmöglichsten wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen, sowie
den heutigen Anforderungen der Landarbeiter an Größe und Behag-
lichkeit der Wohnung im Rahmen der verfügbaren Mittel gerecht zu
werden. Sie läßt auch schon jetzt erkennen, nach welcher Richtung
hin und in welchem Sinne ihr weiterer Ausbau geplant ist und durch-
geführt werden soll.
5. Das zoologische Institut und die zoologischen Sammlungen,
Vorsteher: Professor Dr. L. Plate.
(Hierzu Abb. 20 und 21.)
Das zoologische Institut und die zoologischen Sammlungen befinden
sich im Erdgeschoß der Hochschule und gruppieren sich um den großen
zentralen Lichthof an der Süd-, West- und Nordseite des Gebäudes.
Das Institut umfaßt fünf Räume, nämlich ein großes Arbeitszimmer für
den Direktor, in dem auch der größte Teil der zoologischen Hand-
bibliothek mit ca. 1000 Nummern untergebracht ist, ein kleineres
Arbeitszimmer für den Assistenten und drei Räume, welche zu praktischen
Übungen, zur Aufspeicherung des Untersuchungsmaterials und als Vor-
bereitungszimmer für die Vorlesungen verwandt werden. Das letztere
enthält unter anderm zahlreiche große Wandtafeln und Bilder aller Art
und solche Präparate, welche in den Vorlesungen häufig gebraucht
werden und aus diesem Grunde zu einer besonderen Unterrichts-
sammlung vereinigt worden sind. Endlich steht noch ein außerhalb des
Hauptgebäudes befindlicher Stall dem zoologischen Institute für Zucht-
zwecke zur Verfügung.
Weit umfangreicher sind die Räume, in denen die zoologische
Schausammlung aufgestellt ist. Sie umfassen fünf Säle, von denen vier
die ganze Südseite des Gebäudes einnehmen, während der fünfte zu-
sammen mit den zoologischen Arbeitszimmern an der Westseite gelegen
ist. Die Sammlungen sollen in erster Linie dem Unterricht dienen und
beschränken sich daher ganz überwiegend auf die heimische Tierwelt,
soweit sie irgendwelche nützliche oder schädliche Beziehungen zur