Beschreibung der Baulichkeiten der land-
wirtschaftlichen Hochschule.
a) Hauptgebäude.
(Hierzu Abb. 1—7.)
1. Allgemeines,
Der bei der Aufteilung des etwa 4,5 ha großen Grundstückes der
ehemaligen Königlichen Eisengießerei in der Invalidenstraße der land-
wirtschaftlichen Hochschule zugefallene Teil hat eine Größe von
11204 qm. Auf diesem Terrain ward zunächst das Hauptgebäude mit
einem hinteren Seitenflügel für das chemische Laboratorium errichtet.
Der Bau des Hauptgebäudes begann, wie schon oben mitgeteilt,
nach den Entwürfen und unter Leitung des Kgl. Baurat Professor
Tiede im Frühjahr 1876. In dem Bauplan waren ursprünglich die
Räume für das Lehrinstitut in verhältnismäßig geringerer Ausdehnung
vorgesehen, die Räume für die Sammlungen nahmen den größeren Teil
ein. Erst im Laufe der Bauausführung dehnten sich die Lehrräume
infolge der beabsichtigten Neuorganisation des Lehrinstituts mehr und
mehr auf Kosten der Sammlungsräume aus, und die Sammlungen sind
jetzt vorzugsweise mit zu Lehrmitteln bestimmt. Die Kostenanschläge
beliefen sich
für den Bau des Hauptgebäudes auf . . . . 1800000 Mark
für seine innere Einrichtung auf . .. . . 313000
für den Bau des Laboratoriumgebäudes auf . 340000 ‚,
für seine innere Einrichtung auf . . . ._. 70000
Summa: 2523 000 Mark
In Wirklichkeit wurde weniger verbraucht, da inzwischen die Material-
preise gesunken waren. Die tatsächlichen Ausgaben betrugen:
Hauptgebäude, Bau . . .. 1 696 077,35 Mark
Innere Einrichtung desselben. . . 257 621,78
Chemisches Laboratorium, Bau 295 285,16
Innere Einrichtung desselben. . . 99 131,14
Nachträge und bauliche Veränderungen 20 818,50
Desgleichen. Lt 14090,78 ,„
Sa. tot 2 383 024,71 Mark