Path:
Erstes Buch. Politik und Wirtschaft 6. Abschnitt. Neudeutsche Demokratie und Kultur

Full text: Deutschland von heute / Berolzheimer, Fritz (Public Domain)

18 Politik und Wirtschaft. 
von Kant bis Hegel getrieben hatte und schließlich 
ins Wunderland der Romantik führte, wurde durch 
die gewaltsamen äußeren Ereignisse der politischen 
Einigung Deutschlands und hernach infolge des 
wirtschaftlichen Aufschwungs zurückgedämmt; aber er 
bricht bei der nächstbesten Gelegenheit wieder hervor. 
Er ist nicht völlig verschwunden; er wurde nur 
latent; er flüchtete zum Kaiser Rotbart in den 
Kyffhäuser. Also der deutsche Volkscharakter 
treibt zum Wiedererwachen des Idealismus. 
Es bedarf zu dieser Wiedergeburt nur der äußeren 
Veranlassung. Diese ergibt sich aus der zunehmenden 
Einsicht in das Unzureichende der Naturwissenschaften. 
Von den verdienten Erfolgen des großen Lamarck 
und Darwin angefangen bis zu den weniger ver⸗ 
dienten des minder großen Haeckel bestand bei uns 
eine ungeheure Überschätzung der Naturwissenschaften. 
Man wähnte die Naturwissenschaften berufen, alle 
Welträtsel zu lösen. Wie man weiterhin glaubte, 
alle Wissenschaft (auch die Geisteswissenschaften) und 
die Kunst erfolgreich zu revolutionieren, wenn man 
sie auf naturwissenschaftliche „exakte“ Basis stellte. 
Neuerdings ist hier eine gewisse Ernüchterung 
eingetreten. Man erkennt, daß die Naturwissenschaft 
im grunde nur eine neue Technik zu bieten vermag, 
wie auch die moderne Kunst. 
Alle Technik ist aber nur Handwerkszeug, Rüst⸗ 
zeug. Der geniale Kopf des intuitiv Veranlagten,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.