Najadacene. -- Juncasinaceae, — Alismaceae. 15
Pfl. rötlich. Seen, sehr selt, ; Berlin: Tempel-
hof, Frevenstein* U.: Torflöcher d. Grabower
Wiesen. Bt. 7, &. R“Cicher © P_ rütilus Wolfg.
27. Zannich£kia Mich. ”annicheillie (L.XX1,1.)
Stehende Gewässer, sehr zerstreut. Bt. 5-9;
St. 6-45 cm lang . Sumpf-Z. Z. palüstris
SS Boenn., Kriechende Landform. Lychen:
S, Fam, Juncaginaceae Rich. Blumen-
binsen.
St. beblättert, mit wenigblütiger Traube; B. schmal-lineal,
rinnig; Bt. EGteilig; F. aufgeblasen 28. Scheuchzeria 1.
— — uUnbeblättert, mit reichblütiger Traube; B. schmal-
lincal, halbstielrund; Bt. 6 blättrig, abfallend; F. nicht auf-
vehlaäsen . . . 22 Triglöchin Riv.
28. Scheuchzeria L. Blasenbinse. (L. VI, 3.)
Moostorfsümpfe, sehr zerstreut. Bt. 5, 6, gelb-
grün; H, IE 25 cm. Sumpf EB. S, palüstris L.
29. Triglöchin iv, Dreizack. (L. VI, 3.)
Traube dicht ; F. aus 6 Teilen bestehend. Moor-
wiesen, gern auf Salzboden, zerstr. Bt.6-8, grün;
H. 15-60 cm. Meerstrands-D. T. maritima L.
— — locker, F. aus 7 Teilen bestehend,
Moorwiesen, Ufer, häufig. Bt. 6-9, gelbgrün;
H. 15-60 cm. Sumpf-D. . T. palüstris L.
+3
Fam. Al'ismaceae R. Br. Froschlöffel-
gewächse.,
B. grundständig, pleilfg. Wasserpfl. . . 31. Sagittäria L.
verschieden geformt, aber nic pfeilte. 30. Alisma L.
30. Aliısma L. Froschlöffel. (L. VI, 4.)
!. St. im Wasser flutend, beblättert, die untersten
B. lincal, die oberen eifg., auf dem Wasser
schwimmend; Bt. einzeln od. zu30d. 5 an den