Najadaceae,
13
schmälert; sonst wie vorstehende Art, nur
2-3mal kleiner. Selten; Mückenberg u. Teufels-
sec b. Eberswalde Kunersdorf b. Sternberg.
Bt. 6,7. Längliches 5. P. polygonifolius Pourr.
St. einfach, wenigstens unter d. Bt.stande nicht
verzweigt; Achrenstiele gleich-dick; Pfl. oben
rot. Cräber Flüsse, Teichc. zerstr. Bt. 6,7.
(Dre ANDERS. F. alpinus Balb.
+ var: obscHrus JC, Schwimmb. fehlen.
- „chrästig; Aehrenstiele nachoben verdickt 9
Unterzutuuchte B. am Grunde verschmälert.
Stehex seltener fliessend. (ewässer, zer-
streut. ..., 6-8. Grasartig:_ . gramineusL.
*Var.: F. heterophyllus Fr, untergetauchte B.
kürzer, zurückgekrümmt, starrer.
— — halbstengelumfassend. Selten; Berlin:
Tegler- u. Teltower See, Sech:= , Buckow, An-
vermünde, Bt. 6-7. Glänzend. ». P. nitens Web.
* Var: curvifölius Hartın,, untergetauchte B. kürzer,
Janzettlich, zurückgekrümmt. Schwiebus: Packlitzsee.
10. B. lanzettlich oder breiter u. rundlich .» @
— — schmal-lineal, zrasartig
11. Achrenstiele gleich-die!
— — nach oben verdickt . 2.0.0.0...
12. B. gross, mit abgerundetem Grunde sitzend,
kurzstachelspitzig. Seen, Flüsse, selten; Berlin:
Grunewaldsee, Spree bh. Fürstenwalde, Biesen-
th&? znitzsee, Boitzenburg. Bt, 6, 7.(P. ueens
„ ,Trügerisches S. P. decipiens Nolte.
- „On elumfassend, nicht stachelspitzig 13
13. B. , “Andig, Seicht-herzfg., längl.-lanzettL,
an 6. . tze kappenfes. zusammengezogen;
Achrenst:ele lang. Flüssc, Seen, sehr zersir.
Bit. € ı. Gestrecktes i. P. praelöongus Wulf.
— — vondichten feinen Zähnen rauh, tief-herz-
förmig, rund]. bis längl.-eifg., an d. Spitze nicht
kappenfg.; Aehrenst. kurz, Flüsse, Seen, häufig.
Bt. 6, 7, Durchwachsenes S. P. perfoliätus L
Bastarde: cognätus Ascls. (perfoliatus X prae-
Jangus), B. eifg. bis lanzettl., an der Spitze etwas
kappentg.,, am Rande von entfernten feinen Zähn-
chen rath. Fürstenwalde: in der Spree bei Hangels-
ber: — fällax Aschs. ((nitens >» perfoliatus), B.