"überg & Mode in Berlin,
A Zum De 7 7 tag.
x _—
ü E & 8 dy——.
’Schterschulen. 8°. 2 . 2,60,
le “ rzüglichste Übertragung unseres volkstümlichen
*'she Werk verdient die wärmste Empfehlung.“
£urch Verfügung des Königl. preuss. Schulkolle«
"”randenburg direkt zur Einführung in die Schule
Epor
Herrig‘ ©
giums dur ”
empfohlınm“
Provinz‘ 47.6
* Liches
* "alleqtum.e
Ar a
RS. 10596,
Obschon durch die Unterrichtsordnung vom 81. März ad, J,
f18852) die Erlernung der mittelhochdeutschen Sprache und die
Lektüre einzelner mittelhochdeutscher Dichterwerke aus dem
Lehrplan entfernt worden ist, wird gleichwohl vorausgesetzt,
dass die Schüler aus guten Übersetzungen mittelhochdeutscher
Dichtungen einen Eindruck von der Eigentümlichkeit der ersten
klassischen Periode unserer Litteratur gewinnen. Wir finden
uns daher veranlasst, auf die Übersetzung des Nibe-
fungenliedes von L. Freytag (Berlin, Friedberg & Mode)
aempfehlend aufmerksam zu machen.
Königliches Provinzial-Schul- Kollegium.
gez. Herwin,
An die sämflichen Herrem Direktoren resp. Rektorer
der hüheren Lehranstelten der Provinz Di denhurn
Hochwohl- ve>p. Wella boren ..
Parzival yo» 7777 A ir Zochonbank in neuer Übers
tragur/) "m „7 7iutscher, ohiung erläut, u,
zum © hranst- "cn eingerichtet v.
D- erh, A709 NS 8%
a 1. eleg. ir It 4, —,.
Wohlfeile Ausgabe im Auszuge br. M, 1,25,
„jese erste wohlfeile Ausgabe unseres National-Epoa kommt einem
‚.4.ılbaren Bedürfnis beim deutschen Unterricht an höh. Lehranstalten
entgegen, weil bekanntlich jetzt das Mittelhochdeutsche nur noch
in Übersetzungen in der Klasse gelesen werden soll. Bisher aber
Aürfte ausser dem Nibalungenliede aus dem reichen Schatze mittel-
hochdeutscher Poesie kaum etwas für die Klassenlektüre Geeignetes
vorhanden sein. — Der Verfasser hat es gleichzeitig verstanden, durch
zeine geschmackvolle Übertragung des herrlichen Gedichtes jeden
Freund deutscher Dichtung für seine Arbeit zu interessieren. — Die
beigegebenen Erkurse, welche über die Sitten, Gebräuche, über den
Verkehr etc. des ritlerlichen Zeitalters die interc-> testen Aufschlüsse
geben, verleihen dem Buche einen besonderen * > "“-*9rischen Wert,
Schneider, R., Pin namenloser “ ms Minne-
sangs Früh!iyg. Zrläutert un’ "chdeutsche
übertragen, 12°, »»is JM, 0,60,
Eine überaus anmutige Lektüre für alle Frer‘ _ r.tdeutscher
Poesie und zum Gebrauch an höh, Lehranestalten u. Töchterschulen,