Papilionaceae,
277
verwildert. Bt. 6-9, dunkel-purpurn:; H. 15
bis 30 cm. Inkarnat-K. . T.incarnätum L.
— — lineal-länglich; K.zähne länger als die Kr.;
das ganze Köpfchen lang-grauzottig. Aecker,
Grasplätze, Schonungen, häufig. Bt. 7-10,
weisslich: H. 15-30 cm. Acker-K. T, arvenseL .
Q.
St. aufrecht; B.chen länglich-lanzettlich; Köpf-
chen oval-walzenfg., meist zu 2, oft von B.
umhüllt; K. 20nervig. Bergige Laubwälder,
sehr zerstreut. Bt. 6, 7, purpurn; H. 30-60 cm.
Roter K. Wo ... T.rübens
— — aufsteigend; B. elliptisch; Köpfchen
kugelfg., einzeln, nicht von B. umhüllt; K.
lOnervig. Wälder, Wiesen, zerstreut. Bt. 6-8,
purpurn; H. 30-60 cm. Mittlerer K. T.medium L
0
Bt. sehr kurz gestielt, in sämtlich achsel-
ständigen, behüllten, in der F. kugelfg. Köpfen;
St. kriechend. Wiesen, Triften, Flussufer, gern
auf Salzboden. Bt. 6-9, rosa; H. 8-24 cm.
Erdbeer-K. .. . .. . T.fragiferum
— — länger gestielt, in unbehüllten kopffg.
Dolden . „10
Obere K.zähne so lang als die unteren oder
länger; Kr. weiss oder rötlich. ... . . .11
— — merklich kürzer als die unteren; Kr.
gelb. . . „14
Bt.stiele 2-3mal kürzer als die K.röhre; St.
aufrecht; B. elliptisch. Laubwälder, Gebüsche,
Wiesen, zerstreut. Bt. 5-8, weiss; H. 15 bis
60 cm. Berg-K. . . . , T.montänum L.
— — innere Bt.stiele wenigstens so lang als
die K.röhre . + „12
St. kriechend, wurzelnd; innere Bt.stiele so
lang als die K.röhre. Wiesen, Wegränder,
gemein. Bt. 5-10, weiss oder rötlich; St. 8
bis 24 cm lang. Kriechender K. T, re&pens
— — hnicht wurzeind; innere Bt,stiele 2-3mal
so lang als die K.röhre 2
St. aufsteigend, hohl, kahl; B.chen beiderseits
mit etwa 20 Adern. Wiesen, zerstreut. Bt.
(0.
11.
12.
13.