242
Umbelliferae,
517.
Laserpitium Riv. Laserkraut,
St. kantig; B. doppelt-fiederteilig; Dolden-
strahlen glatt. Trockene Wiesen und Laub-
wälder, sehr zerstreut. Bt. 7, 8; H. 0,30 bis
1,30 m. Preussisches L. L. Prutenicum L.
— — stielrund; untere B. 3zählig-doppelt-
fiederteilig; Doldenstrahlen innen rauh. Bergige
Laubwälder, sehr selten, nur Boltenmühle bei
Neuruppin. Bt. 6-8; H. 0,60-1,20 cm. Breit-
blättriges L... . .. . L.latifölium L.
Daucus T. Mohrrübe.
Wegränder, Wiesen- u. Waldränder, gemein,
auch überall gebaut. Bt. 6-10; H. 0,30-1 m.
Gemeine M. ; @ ., . D.carötaLl.
*Var.: glaber Opiz, bis auf die Wimpern der
B.scheide kahl.
519. Caucalis L. Haftdolde.
Aecker, Gartenland, selten; Neustadt, Freien-
walde, Oderberg, Schwedt. Bt. 6, 7; H. 15
bis 30 cm. Möhrenfg. H. C. daucoides L.
Törilis Adans. Klettenkerbel.
B.chen eingeschnitten-gesägt; Hülle u. Hüllchen
vielblättrig. Gebüsche, Zäune, gemein. Bt. 6-8;
H. 0,60-1 m. Gemeiner K. T. anthriscus Gm.
— — mit lang vor”e7e xener € zeschnitten-
gesägter Spitze zC0 Hättrig, Hüll-
chen vielblättrig. ) “zn Freien-
walde, Oderber£g “30-1 m.
Feindlicher . ‚sta Koch.
Scändix L. Nabe kir3de..
Auf Lehm- und „ul!“ zelten‘ Frankfurt,
Oderberg, Lausitz. “E 10; H. 10
bis 15 cm. Gemeine ‚2 VenerisL.
522. Anthriscus Hoffm. ı- £.) Kerbel.
1 St. kahl, gestreift; F. ‚orsten. Ge-
büsche, Hecken, häufig; Bt. o, 6; H. 15 bis
60 cm. Gemeiner Kerbel. A. vulgäris Pers.
— — hnicht kahl; F. länglich oder lineal, glatt 2
St. unten rauhhaarig; F. länglich mit viel
kürzerem Schnabel. Gebüsche, gemein. Bt. 5,
6; H. C,60-2 m. Wald-K. A. silvestris Hoffm.
— — über den Knoten kurzhaarig: F. lineal
518.
570.