Path:
4. Klasse. (B.) Dicotyledones Juss. Blütenpflanzen mit 2 Keimblättern

Full text: Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg / Lackowitz, Wilhelm (Public Domain)

Campanulaceae. 
155 
6. K.zipfel lanzettfg. oder eilanzettlich . . . . 7 
—- Faeal oder lanzettlich-pfriemenfg. . . 9 
Bt. überhängend: Hauptäste der Rispe 1-3blüt. 
Meist auf Kalk ur 7ch— Kirchhöfe, Wein- 
berge, zerstreut. Bi hellblau; H. 0,45 
bis 1,30 m. Bologneser ©. C.bononiensisL. 
— — abstehend oder aufrecht . 8 
St. scharfkantig; untere B, herzeifg,; Bt.stiele 
am Grunde mit 2 Hochb.; K. borstig. Schat- 
tige Laubwälder und Gebüsche, zerstreut. Bt. 
7, 8, blaulila, selten auch weiss; H. 0,60 bis 
1m. Nesselblättrige G. C. trachelium L. 
* Var.: robüsta Aschs., Pfl. höher. 
— — fast rund; untere B. kaum herzfg., mit 
geflügeltem Stiel; Bi.stiele unter der Mitte mit 
2 Hochb.; K, kahl. Wie vorige, selten; Luckau, 
Golssen, Bärw-Ide, Arnswalde; auch als Zier- 
pflanze. Bi ; 77, hellviolett; H. 0,60-1 m. 
Breitblättrige G. . . C, latifölia 
Rispe schmal, mit kurzen aufrechten Aesten, 
fast traubig; B. am Rande kraus. Aecker u. 
Wegränder, Hügel, sehr zerstreut. Bt, 6-8, 
einzeln bis in den Herbst, lebhaft blau; H. 
0,60-1 m. Rapunzel-G. . C.rapüunculus L. 
— — locker, mit langen Aesten; B. flach . 10 
10. Kr. bauchig-glockenfg. Trockene Wiesen, Wäl- 
der, Triften, Hügel, gemein. Bt.6-10, dunkelblau; 
H. 15-60 cm. Rundblättrige G. C. rotundiföliaL. 
— — trichter- od. cylindrisch-glnckenig. Ge- 
büsche, Wiesen, Wälder, häufig. Bt. 5-7, blau- 
lila; H. 30-60 cm. Ausgebreitete G. C. pätulal 
Speculäria Heister. Venusspiegel. /(L. V, 1.) 
B.verkehrt-eifg., obere halbstengelumfassend: 
K.zipfel lineal, ausgebreitet, so lang als die Kr. 
Aus Mitteldeutschland, mit fremder Saat ein- 
geschleppt. Bt. 6-8, violett, in der Mitte weiss; 
H. 15-25 cm. Aechter V. Sp. speculum DC. 
af 
3092
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.