[1972
Asperifoliae.
206. Heliotröpium L. Sonnenwende. (L, V, 1.)
Aus Süddeutschland, bisweilen auf Aeckern,
unbestänrig. Bt. 6-8; H. '5-£ cm. Euro-
päisch. © RO :ropaecum L.
207. Asper““" T. Schlanvzer*- in. (L. V, 1.)
Zäune Aecken. Bt. 1. 6: 50 cm lang.
Liegende, &. . . „ °° cümbens L
208. Läpp!: "iv, Teelsrüc 4)
Trockene re WO tn zerstreut.
Bt. © pc nem
Ze ‘sötis Mnch.
209. Cyne‘‘ V, 1.)
Wegrändi“ 37; H.
0,60-1 m. Gebruuuuiluun a. ‚icinäle L.
Omphalödes T. Gedenkemein. (L. V, 1.)
St. aufsteigend: Bt. himmelblau mit weissen
Hohlschuppen. Aus Krain, in Gärten, bis-
weilen zahlreich verwilderi. E1./,5;H.5-15cm.
Frühlings-G. ....... . O.verna
— — schlaff niederliegend; Bt. hellblau mit
gelblichenHohlschunpen. Infeuchten,schattigen
Gebüscher sehr“ >“ "or-merfeld: Lubts-
damm bei © assr‘ Li. rt. 15-30 cm lang,
Mausok- "8 & 2. ©. 89CcC‘ ioides Schrk.
211. Cerintiu : wWachasbiume ww. V, 1.)
Wegräns:: selten, woh! 'r verwildert. Bt.
6-7; F. 13-L) m. Kleine + %.. minor LlL
212. Borrägo T. BorretscL. 2. 9)
Aus Südeuropa, oft auf Schutt verwildert. Bt.
6-8; H. C,30-1m. GemeinerE. BE.officinälisL
213. Anchüsa L, Ochse--“"nge. (L. V, 1.)
St. u. P, steifhac *Za<lich bis lanzett-
lich; Bt. ziem:!l. Ar.röhre gerade,
Wegränder, Ac: meist häufig. Bt.
5-10, purpurn-Vi: m. Gebräuch-
liche O0. 2.0.0.0... A. Officinädlis
— — borstig; B. länglich bis lineal; Bt. klein;
Kr.röhre kniefg. gebogen. Wegränder, Sand-
felder, nicht selten. Bt.4-10, hellblau mit weisser
Röhre, H. 15-30 cm, (Zwcöpsis arvcnsis L.)
Acker-O0. A. arvensis M.B.