792
Iridaceae. — Orchidaceae.
klein. Selten; nur im Odertale. Bt. 7, purpurn;
H. 30-60 cm. Dachziegelige S. G.imbricätusL.
110. Iris L. Schweri!.!ie. (L. 1, 1.)
1. Aeussere Perigonb. innen am Grunde mit
bürstenfg. Bart \Zierpti., .. 2
— — nicht bärtig (wild. Arten) 5
2. St. mehrblütig, länger als die B... .. .. 3
— 5kitig, kürzer als die E.; Bt. violett,
selte "’iblau od. weiss. Aus Südosteuropa.
Bit. .. 7. 10cm Niedrige S. I. pümilaLL.
Hochb. vom Grunde an trockenhäutig . .
— — grösstenteils od. doch unten stets krau-
tig; B. graugrün; Bt. hellviolett, am Grunde
braun-geadert. Aus Italien u. Istrien. Bt. 5, 6;
H. 30-60 cm. Blasse S. . . I. pällida Lam.
4. Hochb. von der Mitte ab trockenhäutig; Bt,
violett, am Grunde gelblich-weiss mit braunen
Adern. Aus Süddeutschl. Bt. 5, 6; H. 0,30-1 m.
Deutsche S. ... .. . LGermänicaLl.
— — nur mit trockenhäutigen Rändern; Bt.
weiss or he ler. Aus Süd-
eur. . a < ..Zlorentinal.
Bt. gelb. S7rf „äber * fer, häuf‘ x. Bt. 5,
6; H. C,60-1 4. „ässer-o. N pse .corusl..
— — hellblau, violett-zeadert. Feu0” Wiesen
u. Waldgebüsche, sehr zerstreui. ES, 6;
H. 30-75 cm. Sibirische S. . 1. sıbfrica l.
Anm. Sisyrinchium Bermudiäna L., eine nord-
ame anische Iridee, findet sich bei Finsterwalde ver-
20. Fam. Orchidaceae Juss. Knabenkraut-
cvewächse.
1. Pfl. bleich oder bräunlich, statt der B. nur Schuppen . .
— — grün, mit grünen Bo 2
2. Grundachse mit einem dichten Büschel von walzenfg. Wur-
zeln besetzt; St. dick; Lippe der Bt. 2lappig. 121. Neöttia L.
— — korallenartig verzweigt .....0.0.0.0.00.0+0 + 3
3. F.knoten u. sein Stiel gedreht, daher die Lippe nach oben
stehend: letztere mit einem kurzen, dicken Sporn. Ganze