Herr von Gontaut spricht für Zuwarten.
555
daß Sie nicht, wie England, völlig auf eine Note und auf das
Konzert zu verzichten beabsichtigen, dadurch würde mir das wei—⸗
tere sehr erleichtert werden. Offenbar sind die Leute hier viel
zu hitzig, aber es ist mir noch nicht gelungen, sie davon zu über—
zeugen.“
Herr von Gontaut versäumte jedoch keine Gelegenheit, dies
zu erreichen. In allen seinen Unterredungen bemühte er sich, die
russische Regierung zum Hinhalten zu bestimmen. Zu dem Krei—
se seines gewöhnlichen Verkehrs gehörte auch der Baron von Jo—
mini. Dieser ging bereitwilliger und leichter auf die Ideen des
Herzog Decazes ein, und vermochte durch die Wiederholung der
Gontautschen Vorschläge auf die Entschließungen des Kanzlers ei—
nen günstigen Einfluß auszuüben. Das verfehlte auch seine
Wirkung nicht: man wird plötzlich den Kaiser von Rußland sei⸗
nen, den Mächten unterbreiteten unüberlegten Vorschlag zurück—
ziehen, und einem erneuten Aufschub zustimmen sehen. —
„Heute morgen,“ schreibt Herr von Gontaut in seinen Auf—⸗
zeichnungen unter dem 6. Juni, „hatte ich mit Herrn von Jomini
eine lange interessante Unterhaltung über die Note und ihre Über—
sendung an die Pforte.
„Ich machte alle Einwendungen gegen ein übereiltes Vor—
gehen geltend, das sicherlich von der öffentlichen Meinung verur—
teilt und vielleicht zugunsten Englands ausgebeutet werden wür—
de. Baron Jomini war ohne Zweifel auf diese Einwendungen
vorbereitet, die teilweise durch den Herzog Decazes dem Fürsten
Orlow vorgestellt worden waren, und auf den Fürsten Gortscha—
kow auch einen gewissen Eindruck gemacht hatten. Ich glaube jetzt,
daß sie auch von dem Grafen Andrassy erhoben worden sind, und
vielleicht ebenso von Deutschland, so daß die Hartnäckigkeit des
Kanzlers unzweifelhaft erschüttert ist.
„Die Besprechung zwischen mir und Jomini endigte mit
einem Kompromiß zwischen dem Projekt des Kanzlers und dem
Widerstand der übrigen Mächte: wir kamen dahin überein, daß,
wenn auch die Überreichung der Note verschoben, und ihre Fassung
geändert werden sollte, wenigstens die fünf Mächte, — England
wollte allein bleiben, — erneut die Übereinstimmung ihrer An—
schauungen über den Zweck der Note aussprechen sollten. Nachdem