Path:
Erster Teil. 1872-1873 Achtes Kapitel. Die Befreiung des Landesgebietes

Full text: Meine Botschafterzeit am Berliner Hofe 1872-1877 / Gontaut-Biron, Élie de (Public Domain)

Der Entwurf der deutschen Regierung. 
219 
wir, weder Sie noch ich, keinerlei Verantwortung übernehmen 
können, noch wollen.“ Er stimmte dem völlig zu. 
„Ich bin glücklich in dem Gedanken, daß diese ernste Angelegen— 
heit so weit gediehen ist, um sie beinahe als erledigt ansehen zu 
dürfen. (Das war etwas kühn von mir.) Es wäre zweifellos 
nach allen Richtungen für Deutschland besser, wenn es sich ent— 
schließen könnte, Belfort zugleich mit dem noch übrigen Gebiet 
zu räumen, aber wenn die Termine der neuesten und letzten Ab— 
machung so bestimmt sind, wie Herr von Bismarck mir versprochen, 
so hoffe ich, daß man in Frankreich so einsichtsvoll sein wird, über 
die Verlängerung der Besetzung eines so kleinen Stückes unseres 
Landes nicht ungeduldig zu werden.“ — 
Der abgeänderte Entwurf der deutschen Regierung ging nach 
Paris; dem Ministerium machte ich, von einem Besuche beim 
Reichskanzler zurückgekehrt, davon durch nachstehende Depesche 
Mitteilung: 
„Berlin, 9 Uhr abends, den 4. März 1878. 
„Die vom König genehmigten Vorschläge des Reichskanzlers 
sind gestern Abend mit besonderem Kurier abgeschickt worden; sie 
mußten über Nancy gehen zur Kenntnis des Herrn von Saint⸗ 
Vallier, und damit General von Manteuffel für den Abmarsch der 
Truppen, anfangs Juli, die nötigen Vorbereitungen treffen kann. 
Der Reichskanzler hat gleichzeitig den Grafen Arnim telegraphisch 
benachrichtigt. Dieser soll geantwortet haben, daß er im Interesse 
der Verhandlungen strenge Geheimhaltung verlangen müsse. 
Darüber sagte mir der Reichskanzler, — wenn ich ihn richtig ver— 
— 
wendigkeit dazu nicht einsehe und mit offenen Karten spielen 
wolle, seine Vorschläge seien für Frankreich vorteilhafter, als die 
Bestimmungen des Vertrages, und Herr Thiers werde die gleiche 
Auffassung haben. Er hat auch an Herrn von Arnim geschrieben, 
daß er selbst schon vor zwei Tagen mir von seinen Vorschlägen 
Kenntnis gegeben habe.“ — 
Die Feststellung sollte nun nach der Verabredung durch den 
Grafen Arnim und unsere Regierung erfolgen. Mehr als ich er— 
wariet hatte, sollte auch ich damit befaßt werden. 
Am 7. März schrieb ich an Thiers: „Nur zwei Worte, um
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.