Path:
IV. Zoologische Abteilung

Full text: Führer durch das Museum (Public Domain)

iR 
Zoologische Abteilung, 
Über der Vitrine eine Tafel, die wichtigsten deutschen 
Kleinvögel darstellend, herausgegeben vom Verein zum 
Schutz der Vogelwelt. 
Glasschrank., No. 48. 
Ausgestopfte Vögel aus den Ordnungen der Papageien, 
Kuckucksvögel, Spechte, Mauerschwalbenartigen, Sperlings- 
vögel, Raubvögel (Eulen). Die Sperlingsvögel nehmen 
Jen größten Teil des Schrankes ein. 
Glasschrank, No. 49. 
Auf der einen Seite: die Tag-Raubvögel und Geier; 
auf der anderen Seite: Tauben- und Hühnervögel exkl. 
der Haushühner. 
Glasschrank, No. 50. 
Auf der einen Seite: eine Kollektion von Haushühnern 
verschiedener Rassen.“ Auf der anderen Seite: Lauf- 
vögel, Sumpfvögel, ferner Storchvögel (Störche und 
Reiher). 
Glasschrank, No. 51. 
Auf der einen Seite: Leistenschnäbler (Schwäne, 
Gänse, Enten, Säger), auf der anderen: Ruderfüßler 
(Kormoran), Langflügler (Seeschwalben, Möven), Taucher 
(Seetaucher, Lappentancher, Alken, Lummen, Pinguine). 
Vitrine, No. 52. 
Sammlung einheimischer Schnecken und Muscheln, 
Kleine Übersichtssammlung ausländischer Conchylien. 
Darüber 2 Leuckartsche Wandtafeln (Anatomie der Auster 
und mehrere Entwicklungsstadien des Frosches). 
Kleiner Glasschrank, No. 53. 
Ausgestopfte Geier (Wollkopf- und Truthahngeier) 
and Adler (See, Schrei- und Steinadler).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.