Path:
VIII. Abteilung für Boden und Dünger

Full text: Führer durch das Museum (Public Domain)

Abteilung für Boden und Dünger. (Saal 29 u. 35.) 169 
Öriginal-Tabellen über von dem leider so früh verstorbenen 
Prof. Dr. Gustav Kühn in Möckern angestellte Ver- 
suche (Saal 29, Stativ XX): 
1. Versuche über die Verdaulichkeit des Rot- 
klees in verschiedenen Entwicklungszuständen (jung, 
blühend, abgeblüht); 
2. Versuche: über die Verdaulichkeit des 
blühenden Rotklees als Grünfutter und als Heu; 
3. Resultate von Versuchen über die Fett- 
bildung aus Kohlenhydraten durch das volljährige 
Rind. Verteilung des eingeführten Stickstoffs und Kohlen- 
stoffs auf Körper-Ansatz und -Ausgabe; 
4, Resultate von Versuchen über. die Fett- 
bildung aus Kohlenhydraten durch Beteiligung der ein- 
geführten Kohlenhydrate an der Neubildung von Körperfett, 
Die genaueren, für die Stalldünger- Zusammensetzung 
wichtigen Einzelheiten sind zu ersehen aus den Tabellen: 
Umsatz des Futters im Tierkörper (Ochsenversuch 
No. 1 zu Weende 1858), nach den grundlegenden Unter- 
suchungen von Henneberg und Stohmann, zusammen- 
gestellt von A. Orth. Eine andere Tabelle enthält den 
Ernte-Ertrag, die Ausfuhr und den Ersatz (nach 
A. Orth) (Saal 29). 
Was die Düngemittel selbst und die Quellen 
der dafür in Betracht kommenden Materialien betrifft, so 
sei zunächst auf die 4 Glassäulen zu dem Pulte (Saal 35, 
XVa), worauf sich eine Abhandlung über den Boden 
von A. Orth befindet, aufmerksam gemacht. Es sind 
darin die vöärschiedenen Arten der Dünger-Kompostierung 
und Konservierung dargestellt: . 
a) Kompostierung nach Sprengel-Regenwalde 
(Stalldünger mit reichlich Torf und Lehmmergel); 
b) desgl. nach Neuhauß-Selchow (Stalldünger mit 
organischen Abfällen und reichlich Torf mit Kalk ver- 
setzt) auf der Dungstätte; 
‚1*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.