Path:
VIII. Abteilung für Boden und Dünger

Full text: Führer durch das Museum (Public Domain)

146 “Abteilung für Boden und Dünger. (Saal 34 u. 35.) 
Das Modell einer Moordammkultur, System 
Rimpau (nach Toussaint) gibt Zeugnis von diesem, 
speziell für Norddeutschland bereits so sehr wichtig ge- 
wordenen System, mit dessen Förderung nach wissen- 
schaftlicher Begründung ‚und praktischer Ausführung 
Deutschland allen Nationen der Erde voran gegangen ist. 
(Saal 35, zw. VII u. VIIE) 
Es schließen sich daran eine größere Reihe von aus- 
geführten Moordammkulturplänen: 
Moor-Melioration von Zalesie bei Exin, Re- 
gierungsbezirk Bromberg, dünne Moorschicht mit kalk- 
haltigem Untergrund und infolge dessen Grabenentwässe- 
rung mit weitem Abstand der Gräben und in Verbindung 
mit Röhren - Drainierung und Untergrund - Besandung. 
(Saal 29, Stativ XXIV.) 
Karte der Moordammkulturen im Krebsbach- 
tale bei Schlawe, Rittergut Cusserow, 200 ha, Herr- 
schaft Jannowitz, 200 ha. Die mächtige Moorschicht 
ist vereinzelt oberhalb. in kalkarmes Sphagnum-Torimoor 
übergegangen und ist deshalb der Kalkgehalt des Deck- 
materials, welches den kalkhaltigen Diluvialbildungen der 
benachbarten Höhen und dem darunter lagernden kalk- 
armen Quarzsand des Tertiär entnommen ist, von Wichtig- 
keit. (Saal 34.) 
Karte der Moordammkultur von Rittergut 
Scaby (Kreis Beeskow-Storkow) mit seitlicher Besandung; 
desgl. von Rittergut Karow in Mecklenburg; 
desgl. von Heinrichshof, Herrschaft Lissa-Laube; 
desgl. von Marienthal bei Tütz in Westpreußen. 
(Letztere 4 im Saal 29, Stative XXII u. XXIV.) 
Das Museum verdankt diese Pläne der Schenkung der 
ausführenden Firma Victor Schweder zu Gr. Lichter- 
felde bei Berlin. Den Plan zur ersten von H. Th. Rimpau 
ausgeführten Moordammkultur zu Cunrau bei Oebis- 
felde verdankt das Institut dem Geschenk von Herrn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.